„Im Mittelpunkt unseres Handelns steht ein Ziel. Eine tiefe Überzeugung. Dass wir wirklich außergewöhnliche Produkte auf verantwortungsvollere und nachhaltigere Weise herstellen können. “
Ein Unternehmen mit Sinn, seit 2003
Tom Kay, Gründer von Finisterre
Als Menschen schützen wir, was wir lieben. Doch um es wirklich zu lieben, müssen wir es erst erleben. Wir glauben, dass Menschen, die eine engere Beziehung zum Meer pflegen, gesünder leben und es lieben lernen und zu inspirierten, aktiven Beschützern unserer Ozeane werden. Unser Ziel war es schon immer, eine tiefere Verbindung zum Meer zu fördern, und unsere Produkte sind darauf ausgelegt, diese Beziehung zu inspirieren und zu ermöglichen – von unserem allerersten technischen Fleece, das kalte Körper beim Auftauchen aus den Wellen wärmen sollte, bis hin zur Zusammenarbeit mit innovativen Recycling-Pionieren – mit dem Ziel, als erstes Unternehmen neue Neoprenanzüge aus alten herzustellen.
Unser klares Ziel und unser Engagement für Produkt, Umwelt und Menschen haben Finisterre zu der Marke gemacht, die sie heute ist. Sie prägt bis heute unser gesamtes Handeln. Dafür setzen wir uns seit 16 Jahren ein, oft mit hohen Kosten. Doch wir sind überzeugt, dass es sich lohnt, richtig zu wachsen und unseren Prinzipien treu zu bleiben.
Das Geschäft als Kraft für das Gute nutzen
Im Jahr 2018 wurden wir ein B-Corp-zertifiziertes Unternehmen , was bedeutet, dass wir unabhängig auf ein Höchstmaß an Rechenschaftspflicht, Transparenz und Nachhaltigkeit geprüft wurden. Wir waren das erste zertifizierte Outdoor-Bekleidungsunternehmen in Großbritannien und eines von nur einer Handvoll weltweit. Wir glauben, dass Unternehmen eine treibende Kraft für positive Veränderungen sein können und sollten, und die B-Corp-Bewegung verkörpert dies mit ihrem Leitbild: Unternehmen als Kraft für das Gute nutzen. Als B-Corp sind wir auch rechtlich und moralisch verpflichtet, unserer Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft Priorität einzuräumen. Diese Philosophie fließt in alles ein, was wir tun – von der Materialbeschaffung und Herstellung bis hin zu innovativen Projekten, die die Grenzen unserer Branche erweitern.
Kleidersäcke, die keine Spuren hinterlassen
Im Oktober 2019 brachten wir unsere Kleidersäcke „Leave No Trace“ auf den Markt. Diese neuen Plastiktüten sind branchenweit einzigartig: Sie sind wasserlöslich, recycelbar, biologisch abbaubar und zersetzen sich im Boden und im Meer unschädlich zu ungiftiger Biomasse. Die Entwicklung mit unserem Partner Aquapak dauerte etwas mehr als ein Jahr. Obwohl sie fast doppelt so teuer waren wie herkömmliche Kleidersäcke, fanden wir, dass es sich lohnte, das letzte Stück nicht abbaubaren Einwegplastiks aus unseren Verpackungen zu eliminieren.
Neoprenanzüge aus Neoprenanzügen herstellen
2017 stellten wir den weltweit ersten (und unserer Meinung nach einzigen) Vollzeit-Neoprenanzug-Recycler ein, um etwas völlig Neues zu schaffen: aus alten neue Neoprenanzüge zu fertigen . Nach zwei Jahren haben wir große Fortschritte erzielt. Gemeinsam mit der Industrie haben wir neue Wege für das Recycling alter Anzüge gefunden, die Konstruktion von Neoprenanzügen neu gestaltet und einen Prototypen entwickelt, der am Ende seiner Lebensdauer problemlos recycelt werden kann.
Gelebter und geliebter Reparaturservice
Wir waren schon immer davon überzeugt, dass die besten Produkte diejenigen sind, die am längsten halten. Wir möchten unseren alten Produkten lieber neues Leben einhauchen, als sie auf die Mülldeponie zu werfen. Genau deshalb haben wir 2008 unser Reparaturprogramm „Lived and Loved“ ins Leben gerufen – damit geben wir Ihren alten Lieblingsstücken neues Leben und tragen dazu bei, Abfall und Verbrauch zu reduzieren. Seitdem haben wir über 6.500 Produkte repariert und sie so vor der Mülldeponie bewahrt, damit sie mit ihren Besitzern weitere Abenteuer erleben können.
Britische Merinowolle vom Bowmont-Projekt
Bereits 2005 begannen wir mit der Suche nach einer britischen Merino- Lieferkette, um unsere Produktion näher an unseren Standort zu verlagern. Dies führte uns zu der Schäferin Lesley Prior aus Devon, der Hüterin der letzten 28 Bowmont-Merinoschafe weltweit; einer Rasse, die feine Merinowolle produziert und gleichzeitig robust genug ist, um das britische Klima zu überstehen. Exklusiv in Finisterre zählt die Herde mittlerweile über 300 Schafe und ist ein Beweis unserer Liebe zu Wolle und britischer Produktion.
Transparenz in Stoffen und Fabriken
Jede Entscheidung in unserer Lieferkette – von der Stoffauswahl bis hin zu den Fabrikpartnern – wird sorgfältig abgewogen, damit wir die bestmöglichen Produkte mit der geringstmöglichen Umweltbelastung herstellen können. Wir sind bestrebt, all diese Entscheidungen unseren Kunden mitzuteilen.
- Wir verwenden ausschließlich Bio-Baumwolle , deren Anbau 71 % weniger Wasser und 62 % weniger Energie benötigt und auf den Einsatz schädlicher chemischer Pestizide verzichtet.
- Seit 2005 haben wir 2,1 Millionen Plastikflaschen für die Verwendung in unseren Produkten recycelt .
- Unsere Fabrikpartner sind Pioniere in der nachhaltigen und vertikalen Fertigung und nutzen innovative Methoden zur Senkung des Verbrauchs.
- Wir verfügen über eine unabhängig geprüfte und transparente Lieferkette, die jetzt frei von Einwegplastik ist. Besuchen Sie unser Transparenz-Portal und informieren Sie sich selbst.
Unserem Ziel treu bleiben
Nachhaltigkeit liegt uns seit jeher im Blut. Da die Gesellschaft sich der von uns selbst verursachten Umweltkrise bewusst wird, ist es unserer Meinung nach wichtiger denn je, an unseren Gründungsprinzipien festzuhalten: nachhaltige Innovationen und weniger umweltschädliche Herstellungsmethoden zu entwickeln und weiterhin ein zielstrebiges Unternehmen aufzubauen.
Wenn Sie also bei uns einkaufen, können Sie sicher sein, dass wir an jedes Detail gedacht haben – vom Produkt über die Umwelt bis hin zu den Menschen.