
Product Care
Here at Finisterre, all our products are built with meticulous attention to detail. Everything is made to stand the test of time. But caring for your kit in the right way is a big part of making sure it lasts for as long as possible. To keep your gear fit for purpose and performing through the years, you’re in the right place.
What Do You Need Help With?
Jackets
Care InfoKnitwear & Fleece
Care InfoWetsuits & Swimwear
Care InfoBaumwolle & Denim
PflegehinweiseReparatur-Tutorials
Jetzt ansehenAllgemeine Pflege
Die richtige Pflege eines Kleidungsstücks kann dessen Lebensdauer deutlich verlängern und für langanhaltende Freude sorgen. Wir stellen Ihnen einen Leitfaden zur Pflege Ihrer Kleidung zur Verfügung.
Video-Tutorials
Wie man wäscht...
Neoprenanzug
Strickwaren
Wasserdicht
Isolierung
Weniger waschen
Bevor Sie Ihre Kleidung waschen, riecht sie vielleicht etwas. Braucht sie nur draußen gelüftet oder im dampfenden Badezimmer aufgehängt werden? Überlegen Sie vor dem Waschen – benutzen Sie die Waschmaschine nicht zum Aufräumen. Zu häufiges Waschen kann die Fasern schädigen und so die Lebensdauer verkürzen. Bei der chemischen Reinigung werden schädliche Chemikalien verwendet, die die Naturfasern mancher Stoffe glätten und die Lebensdauer ebenfalls verkürzen.
Bei niedrigen Temperaturen waschen
Wenn Sie die Maschine benutzen, waschen Sie Ihre Kleidung bei niedrigeren Temperaturen mit einem natürlichen Waschmittel, um ein Verblassen der Farben zu verhindern. Kleidungsstücke, die in engem Kontakt mit der Haut stehen, wie Bettwäsche und Handtücher, benötigen möglicherweise eine höhere Temperatur.
Achten Sie auf Pflegeetiketten
Aufgrund der Herstellungsweise des Stoffes sind unterschiedliche Waschmethoden erforderlich. Es empfiehlt sich, einen Blick auf die Pflegehinweise auf dem Etikett zu werfen, die Angaben zur maximalen Temperatur und Schleuderdrehzahl enthalten. Wolle sollte beispielsweise nicht geschleudert werden.
Reduzieren Sie die Kosten für die chemische Reinigung
Obwohl wir oft vermeiden, Kleidung zu kaufen, die nur chemisch gereinigt werden darf, können die meisten empfindlichen Kleidungsstücke, die als „nur chemisch reinigen“ gekennzeichnet sind, bei niedriger Temperatur und geringer Schleuderdrehzahl gewaschen werden. Chemische Reinigung ist ein sehr chemieintensiver Prozess, der sich negativ auf die Umwelt, die Textilfasern und unsere Haut auswirkt. Wenn chemische Reinigung die einzige Option für das Kleidungsstück ist, suchen Sie nach umweltfreundlichen Reinigungen, die ungiftige und ökologische Reinigungsdienste anbieten.
Verwenden Sie Öko-Waschpulver und -Reinigungsmittel
Herkömmliche Waschmittel können fossile Rohstoffe enthalten, die nicht biologisch abbaubar sind. Mittlerweile gibt es immer mehr Öko-Waschmittel aus biologisch abbaubaren, pflanzlichen Inhaltsstoffen, die zudem nachfüllbar sind.
Auf Links waschen
Das Waschen in der Waschmaschine hält die Kleidung länger in einem besseren Zustand, da der Stoff innen abgerieben wird und die Außenseite frischer bleibt. Auch ein Überladen der Maschine kann zu erhöhter Reibung an der Kleidung führen und die Fasern beschädigen.
Lufttrocknen oder im Trockner trocknen
Frisch gewaschene, luftgetrocknete Kleidung duftet und fühlt sich wunderbar an. Lufttrocknen ist besser für Ihre Kleidung und den Planeten als Trocknen im Wäschetrockner.
Schütteln Sie Ihre Kleidung aus und hängen Sie sie anschließend draußen auf die Wäscheleine, den Wäscheständer oder auf einen Kleiderbügel. Achten Sie auf die Etiketten, da Kleidungsstücke wie Wollpullover am besten liegend trocknen.
Das Trocknen im Wäschetrockner ist ein nützliches Hilfsmittel beim Trocknen von Isolierungen. Die Finisterre-Isolierung und -Imprägnierung profitiert vom Trocknen im Wäschetrockner, da die Haltbarkeit der Imprägnierung und der DWR-Oberfläche dadurch erhöht wird. Daher wird empfohlen, bei niedriger Temperatur zu trocknen.
Richtig lagern
Lagern Sie Ihre Kleidung kühl und trocken, um sie vor Feuchtigkeit, Sonnenlicht und Hitze zu schützen, da diese Schäden verursachen können. Achten Sie darauf, dass die Kleidung vor der Lagerung sauber ist, da Schmutz Motten anlocken kann. Lagern Sie Ihre Strickwaren mit Lavendel für zusätzlichen Schutz vor Motten. Überfüllen Sie Ihren Kleiderschrank nicht, denn Kleidung braucht Platz zum Atmen.
Verwenden Sie zum Aufhängen von Kleidung Kleiderbügel aus Holz oder mit Polsterung, um die Kleidungsstücke zusätzlich vor Verformungen zu schützen.
Schäden reparieren
Reparieren Sie Schäden an einem Kleidungsstück, sobald Sie sie bemerken. Wenden Sie sich an unseren hauseigenen Reparaturservice, um Ihre Kleidungsstücke reparieren zu lassen. So vermeiden Sie, dass das Kleidungsstück auf der Mülldeponie landet, verlängern seine Lebensdauer und reduzieren den CO2-Ausstoß. Ein repariertes Kleidungsstück erhält ein neues Leben, die emotionale Bindung und das Vertrauen zu ihm vertiefen sich und es wird zum treuen Begleiter.
Passen Sie den Stil an oder aktualisieren Sie ihn
Eine einfache Änderung wie das Verengen eines Kleidungsstücks in der Taille oder das Kürzen einer Hose oder eines Kleides kann Ihnen ein frisches, neues Outfit verleihen und gleichzeitig Ihre alten Lieblingsstücke auf dem neuesten Stand halten. Bei Finisterre können wir Säume kürzen. Schauen Sie sich unseren Online-Service an.
Fleckenentfernung
Wachs
Verwenden Sie braunes Papier ohne Glanzseite. Legen Sie das braune Papier auf das Wachs und drücken Sie mit dem Bügeleisen darüber. Dadurch wird das Wachs erhitzt und vom braunen Papier aufgesogen. Bewegen Sie das Papier weiter, bis das gesamte Wachs aufgesogen ist.
Rotwein
Mit Wasser einreiben und Salz (bei Kaschmir oder Seide: Trockenshampoo) auf den Fleck geben. Anschließend sorgfältig ausbürsten und waschen. Bei dunklen Schatten nach der Behandlung: Rasierschaum auftragen, einwirken lassen und auswaschen.
Kaffee
Mit Mineralwasser oder warmem Leitungswasser ausreiben. Falls der Fleck bereits eingetrocknet ist: Salz oder Natron auf den Fleck geben und vorsichtig ausbürsten.
Öl/Fett
Öl/Fett zunächst mit Küchenpapier aufnehmen – anschließend mit heißem Wasser und Spülmittel auswaschen. Bei hartnäckigen Flecken Gallseife (am Stück) verwenden. Bei empfindlichen Stoffen – wie Seide – kann Alkohol verwendet werden.
Bilden
Für unempfindliche, helle oder dunkle Kleidung: Gallseife oder Natron. Ansonsten Fleckenspray oder Fleckenentferner, vor dem Waschen in der Maschine auf den Fleck auftragen.
Schweiß
Über Nacht in einem warmen Wasserbad mit einem Schuss Essig einweichen. Am nächsten Tag mit kaltem Wasser ausspülen. Anschließend wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.
Wasserzeichen
Für unempfindliche, helle oder dunkle Kleidung: Gallseife mit reichlich warmem Wasser vermischen und die Wasserflecken damit großzügig ausreiben.

Jackenpflege
Ob sie Sie in der Morgenkälte warm oder bei Küstenstürmen trocken halten – unsere Jacken schützen Sie vor den Elementen. Ein wenig Pflege kann jedoch viel bewirken. Diese Anleitungen helfen Ihnen, die Leistung Ihrer Jacke das ganze Jahr über zu erhalten.
Wasserdichte Jacken
- Maschinenwäsche bei 30 °C
- Schonwaschgang
- Nicht bleichen
- Keinen Weichspüler verwenden
- Reinige chemisch nicht
- Nicht auswringen
- Auf der Leine trocknen oder im Trockner bei niedriger Temperatur trocknen
- Bei Bedarf erneut prüfen
Isolierte Jacken
Maschinenwäsche bei 30 °C
Schonwaschgang
Nicht bleichen
Im Trockner bei niedriger Temperatur trocknen, bis es vollständig trocken ist, um die Wasserabweisung wiederherzustellen und die Bauschkraft wiederherzustellen.
Keinen Weichspüler verwenden
Reinige chemisch nicht
Nicht auswringen
Kein Bügeln
Bei Bedarf erneut imprägnieren
Wenn mein Mantel neu imprägniert werden muss, wie mache ich das und was kann ich verwenden?
Wir empfehlen die Verwendung eines Nikwax-Produkts, falls Ihr Mantel eine Imprägnierung oder einfach nur etwas Pflege benötigt. Hochwertige Produkte, alle FC-frei. Je nach Jacke und Stoff müssen Sie den Artikel möglicherweise gemäß den Anweisungen von Nik-Wax waschen.
Das Nik-Wax Sortiment finden Sie hier
Alternativ bieten wir in unserer Zentrale in Finisterre einen Imprägnier-/Waschservice für 25 £ an.

Strick- und Fleecepflege
Wolle ist eine unglaubliche Naturfaser. Sie ist antibakteriell und muss viel seltener gewaschen werden, als die meisten denken. Aber sag niemals nie: Wenn deine Strickwaren gewaschen werden müssen, beachte immer die Anweisungen auf dem Etikett. Diese Pflegehinweise helfen dir dabei.
Strickwaren & Wollfleece
1. Handwäsche
Es wird empfohlen, Wolle von Hand statt in der Maschine zu waschen. Füllen Sie ein Becken oder Waschbecken mit lauwarmem Wasser und geben Sie ein mildes Waschmittel hinzu. Tauchen Sie das Kleidungsstück vorsichtig in das Wasser und vermeiden Sie dabei, den Stoff zu verdrehen oder auszuwringen. Spülen Sie gründlich mit kaltem Wasser, bis die gesamte Seife entfernt ist.
2. Liegend trocknen
Legen Sie das Kleidungsstück nach dem Waschen flach auf ein sauberes Handtuch, rollen Sie es auf und drücken Sie es vorsichtig aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Legen Sie es anschließend flach auf einen Wäscheständer oder ein frisches Handtuch, in seiner ursprünglichen Form, und lassen Sie es an der Luft trocknen.
3. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Hitze
Setzen Sie das Kleidungsstück nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Hitze aus, da der Stoff dadurch einlaufen oder sich ausdehnen kann. Trocknen Sie es stattdessen an einem schattigen Ort oder im Haus.
4.Richtig lagern
Stellen Sie sicher, dass es sauber und trocken ist. Falten Sie das Kleidungsstück sorgfältig und bewahren Sie es in einer Schublade oder auf einem Regal auf, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.
5. Verwenden Sie eine Fusselrolle
Um lose Fasern oder Knötchen zu entfernen, die sich möglicherweise auf der Oberfläche des Kleidungsstücks gebildet haben, verwenden Sie eine Fusselrolle oder einen Fusselrasierer.
Fleece aus recyceltem Polyester
Maschinenwäsche kalt im Schonwaschgang
Mit ähnlichen Farben waschen
Nicht bleichen
Im Trockner bei niedriger Temperatur trocknen, sofort herausnehmen
Kein Bügeln

Pflege von Neoprenanzügen und Badebekleidung
Neoprenanzüge
Yulex Neoprenanzüge
Spülen Sie Ihren Anzug nach dem Gebrauch innen und außen mit Süßwasser aus
Hängen Sie Ihren Anzug in der Mitte auf und trocknen Sie ihn auf der Leine. Vermeiden Sie dabei direkte Sonneneinstrahlung
Nicht in der Maschine waschen
Reinige chemisch nicht
Nicht im Trockner trocknen
Kein Bügeln
Bademode
Badeanzüge
Nach Gebrauch ausspülen
Auf Links waschen
Maschinenwäsche kalt im Schonwaschgang
Keinen Weichspüler verwenden
Nicht bleichen
Nicht auswringen
Nicht im Trockner trocknen
Auf der Leine trocknen und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Kein Bügeln
Reinige chemisch nicht

Pflege von Baumwolle und Denim
Von strapazierfähigen Hosen bis hin zu weichen T-Shirts und Pullovern – unsere Ausrüstung ist langlebig. Diese Pflegehinweise sorgen dafür, dass Ihre Ausrüstung langlebig, leistungsfähig und bereit für Ihr nächstes Abenteuer bleibt.
Baumwolle
Maschinenwäsche bei 30 °C
Mit ähnlichen Farben waschen
Niedriger Spin
Flach trocknen, vor direkter Hitze oder Sonnenlicht schützen.
Dunkle Farben können bei Feuchtigkeit abfärben
Nicht im Trockner trocknen
Kaltes Eisen
Nicht bleichen
Denim
Maschinenwäsche bei 30 °C
Auf Links waschen
Schonwaschgang
Mit ähnlichen Farben waschen
Dunkle Farben können bei Feuchtigkeit abfärben
Nicht bleichen
Nicht im Trockner trocknen
Kaltes Eisen

Reparaturen
Hauchen Sie Ihren Lieblingsteilen mit unseren Reparatursets und Flicken neues Leben ein. Wir reparieren Ihre Lieblingsstücke sogar selbst. Denn das nachhaltigste Produkt ist das, das Sie bereits besitzen.
Meine Lieblingsjacke/mein Lieblingspullover/mein Lieblingsteil von Finisterre ist beschädigt. Was kann ich tun?
Keine Sorge! Wir bei Finisterre verfügen über eine eigene Reparaturabteilung, die sich darauf spezialisiert hat, Ihren geliebten Finisterre-Lieblingen wieder Leben einzuhauchen. Buchen Sie jetzt hier online eine Reparatur – folgen Sie einfach den Anweisungen und senden Sie uns den Artikel, damit unser Reparaturteam mit der Reparatur beginnen kann.
Wie lange dauert meine Reparatur?
Unser Team arbeitet hocheffizient, aber optimale Ergebnisse können einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bemühen uns, Ihre Artikel innerhalb von 4-6 Wochen zu reparieren. Dies kann je nach Jahreszeit variieren. Bitte beachten Sie dies.
Kann ich Artikel reparieren lassen, die nicht von Finisterre sind?
Leider können wir derzeit nur Finisterre-Artikel reparieren und bitten daher um Entschuldigung für etwaige Enttäuschungen.
Was muss ich tun, bevor ich meine Ausrüstung einsende?
Waschen Sie das Kleidungsstück und befolgen Sie dabei die Wasch- und Pflegehinweise auf dem Pflegeetikett des Produkts. Senden Sie es gemäß den Anweisungen zurück, die Sie per E-Mail erhalten haben.