Die Sendung / Design für die Kreislaufwirtschaft

Design für die Kreislaufwirtschaft

Wir verwenden recyceltes Polyester seit 2006 für unsere Jacken, also schon lange bevor es allgemein verfügbar oder überhaupt gefragt war. Doch echte Kreislaufwirtschaft bedeutet mehr als nur Recycling oder die Verwendung recycelter Materialien. Es geht um einen kompletten Systemwechsel, der die Haltbarkeit und Reparaturfähigkeit von Produkten erhöht, Abfall als Ressource betrachtet und unser Verhältnis zum Konsum neu definiert.

Der jüngste Schritt auf unserem Weg zur Kreislaufwirtschaft war die Zusammenarbeit mit der Circular Textiles Foundation (CTF), um recycelte PET-Knöpfe aus Polyesterabfällen herzustellen, darunter auch aus unseren eigenen alten Jacken.

14.01.22

5 Minuten Lesezeit

Geschrieben von Zak Rayment & Sophie Scanlon

In der jüngeren Menschheitsgeschichte war die Wirtschaft größtenteils auf Ausbeutung ausgerichtet. Doch der traditionelle Ansatz des Nehmens, Produzierens und Wegwerfens ist keine Option mehr.

Zirkularität oder Kreislaufwirtschaft ist ein System, in dem Produkte und Materialien recycelt und ihr höchster Materialwert erhalten wird – die Qualität der Ressource bleibt erhalten, ohne sie zu mindern. Denken Sie an Jacken aus Jacken statt an Jacken aus Plastikflaschen.

Recycling sollte immer die letzte Option sein. Zunächst müssen die Materialien im Kreislauf gehalten, repariert oder aus denselben Materialien zu neuen Produkten upgecycelt werden, bevor schließlich alle Bestandteile recycelt und als nützlicher Rohstoff wieder in den Herstellungsprozess zurückgeführt werden.

Um dies effektiv zu tun, müssen mehrere Elemente zusammenkommen …

Gestaltung eines Kreislaufprodukts

Zirkulares Design ist eine Gratwanderung. Unsere Designer sind stets bestrebt, möglichst langlebige Produkte zu entwickeln, dabei umweltschonende Materialien zu verwenden und das Ende der Lebensdauer des Kleidungsstücks zu berücksichtigen. Um für ein Kreislaufsystem zu entwerfen, müssen wir die Recyclingtechnologie verstehen und von Anfang an auf Recyclingfähigkeit achten. Wir haben uns kürzlich von der Expertise der Circular Textiles Foundation und unserer Partner von Project Plan B beraten lassen. (Zu wem wir gleich kommen...)

Der erste Schritt ist die Haltbarkeit; sicherzustellen, dass ein Produkt so lange wie möglich hält. Für ein Kreislaufprodukt sind Materialien und Konstruktion jedoch nicht nur aus Gründen der Langlebigkeit wichtig. Ein Kleidungsstück aus nur einem Material (Monomaterial) lässt sich am Ende seiner Nutzungsdauer deutlich einfacher recyceln. Neuware und recyceltes Polyester können zusammen recycelt werden, sogar der dünne Stoff der Außenhülle einer Jacke und ihre flauschige, isolierende Füllung – solange es vollständig aus Polyester besteht, kann es in die Maschine geworfen und vollständig recycelt werden.

Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass das Produkt bei Bedarf leicht repariert und schließlich zerlegt werden kann, um es problemlos recyceln zu können. Selbst etwas so Einfaches wie das elastische Gummiband in der Kapuze einer Nimbus-Jacke kann ein Problem darstellen, da es entfernt werden muss, bevor der Rest der Jacke recycelt werden kann. All dies beginnt bereits in der Designphase, und unser Lived & Loved-Reparaturteam arbeitet eng mit dem Produktteam zusammen, um konstruktive Verbesserungen zu erzielen – von der Verbesserung der Reparaturfähigkeit bis hin zur Verwendung von Monomaterial, das nicht getrennt werden muss. Dies trägt dazu bei, den Recyclingprozess unserer Partner Reskinned und Project Plan B am Ende der Lebensdauer zu verbessern.

Neu gestaltet – Reparieren, neu erfinden, recyceln …

Kleidung wird zur Beurteilung sortiert.

Neu gestaltete gebrauchte Ausrüstung ...

Überholte Finisterre-Ausrüstung bei Reskinned, bereit zum Verkauf.

... und machen Sie es bereit, Sie auf neuen Abenteuern zu begleiten.

Durch unsere Inzahlungnahme-Plattform-Partnerschaft mit Reskinned haben wir einen großen Bestand an gebrauchter Ausrüstung angehäuft. Der Großteil der eingetauschten Ausrüstung kann wiederaufbereitet und weiterverkauft werden, sodass sie einem neuen Besitzer ein zweites Leben und viele weitere Abenteuer bietet. Manche Produkte, die zu Reskinned zurückkehren, haben jedoch ein so abenteuerliches Leben hinter sich, dass keine realistische Chance besteht, sie wieder in einen verkaufsfähigen Zustand zu versetzen.

Wir waren schon immer der Meinung, dass Recycling der allerletzte Schritt für jedes Produkt sein sollte. Manche dieser „überbeliebten“ Stücke lassen sich noch zu nützlichen Produkten wie Geldbörsen oder Tragetaschen upcyceln. Aber was passiert, wenn ein Produkt wirklich das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat?

Die Verwendung von bereits verbrauchten Plastikflaschen zur Stoffherstellung ist deutlich umweltfreundlicher als die Verwendung von Rohöl. Noch besser ist es jedoch, alte Textilien zu neuen Textilien zu verarbeiten. Während die Verwendung von Plastikflaschen zur Herstellung von Jackenstoffen noch immer ein lineares System darstellt, fördert das Textil-zu-Textil-Recycling die Notwendigkeit, Kleidungsstücke am Ende ihrer Lebensdauer zu recyceln und so ein Kreislaufsystem zu schaffen.

„Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Wiederverwendung und das Recycling von Textilien bis zu 12 % zu der 50-prozentigen Reduzierung des CO2-Fußabdrucks beitragen könnten, die bis 2030 nötig ist, um die Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.“

Wie können wir also ein wirklich zirkuläres Produkt herstellen und mit der Herstellung von Jacken aus Jacken beginnen?

Es ist Zeit für Plan B ...

Das Problem besteht nicht darin, dass uns die Mittel fehlen, aus einer alten Jacke eine neue zu machen. Das Problem besteht darin, dass die Kleidung einfach nicht für die aktuellen Recyclingsysteme geeignet ist.

Hier kommt Projekt Plan B ins Spiel. Das Unternehmen mit Sitz in unserer Nähe in Plymouth hat eine Technologie entwickelt, mit der gebrauchtes Polyester mechanisch zu sauberen, kompakten rPET-Pellets recycelt wird. Aus einem riesigen Behälter mit schmutzigen alten Jacken werden plötzlich ein paar Ballen sauberen Rohmaterials – eine Ressource, die immer wieder verwendet und zu neuen Jacken oder anderen Polyesterartikeln verarbeitet werden kann.

Wird als Finisterre-Jacke verwendet ...

... Es kommt als sauberer Rohstoff heraus, bereit zur Neuverarbeitung.

Im Bewusstsein der Notwendigkeit, Textilien recycelbar zu gestalten, gründete Project Plan B die Circular Textiles Foundation , eine gemeinnützige Organisation , die den Übergang der britischen Textilindustrie zur Kreislaufwirtschaft ermöglicht und begleitet. Sie vereint Recyclingunternehmen und Marken, informiert und berät zu Recyclingprinzipien und zertifiziert Textilien als kreislauffähig und recycelbar.

Diese neue Denkweise ermöglicht es uns, Abfall als Ressource zu betrachten und den Kreislauf unserer Oberbekleidung zu schließen, sodass aus der Jacke, die so viel durchgemacht hat, endlich eine neue Jacke für ein weiteres Leben voller Abenteuer gemacht werden kann.

Das ist keine Sache für die nächsten zehn Jahre. Das ist, was wir jetzt tun.

Aus diesen recycelten PET-Pellets wurden nun Finisterre-Knöpfe hergestellt und derzeit von Trägern getestet. Wir hoffen, dass sie 2023 in das Sortiment aufgenommen werden. Wir arbeiten außerdem mit Project Plan B und der CTF an der Entwicklung von Knebeln und anderen harten Besätzen für Bekleidungsprodukte. Außerdem beginnen wir mit dem Prozess, einige unserer Produkte durch die CTF als recycelbar zu zertifizieren, damit sie am Ende ihrer Lebensdauer zurückgegeben und als Rohstoff für neue Garne und Knöpfe verwendet werden können.

Share

Share on Facebook Share on Twitter