Um unsere erste vollständig kreislauffähige, biologisch abbaubare Jacke zu fertigen, haben wir uns mit unseren Freunden von HD ® Wool Apparel Insulation zusammengetan und deren innovative Wollwatte in das Kleidungsstück integriert. Die Wolle ist nicht nur natürlich und erneuerbar, sondern lässt sich auch vollständig bis zu den vier Farmen in Südwestengland zurückverfolgen, die sie angebaut haben. Eine Farm liegt direkt hinter dem Tamar in Süddevon, und wir machten uns auf den Weg, um Natasha zu treffen…
Finisterre Beacon Jacke: Lernen Sie einen Woolkeeper® kennen
28.10.22
4 Minuten Lesezeit
Geschrieben von Zak Rayment
Bilder von David Gray
Lernen Sie Natasha Harris (und Crocker) kennen
Die Woolkeepers®-Initiative wurde vor über einem Jahrzehnt vom Team von HD® Wool Apparel Insulation ins Leben gerufen und ermöglicht die lückenlose Rückverfolgbarkeit von Wolle vom Hof bis zur Fabrik. Sie verbindet Marken mit Produzenten und sorgt für Transparenz entlang der gesamten Lieferkette. Unsere neuen Beacons sind mit einem scanbaren Etikett ausgestattet, das Ihnen genau verrät, woher die Wolle für die Jacke stammt. Einer der Wollbetriebe wird von Natasha geführt. Wir trafen uns bei einer Tasse Kaffee mit ihr, einer Landwirtin in vierter Generation aus South Devon, um mehr über ihren Hof und ihre Herde zu erfahren.
Wie lange sind Sie schon Landwirt und was hat Sie dazu bewogen, Landwirtschaft zu betreiben?
Ich bin als Landwirtin geboren, habe aber erst etwas später als die meisten anderen gemerkt, dass ich sie liebe. Unser Familienbauernhof wurde 1956 von meinem Urgroßvater gekauft, und mein Mann und ich arbeiten heute hier an der Seite meines Vaters. Mit 18 Jahren begann ich mein Studium und bin nun voll ausgebildete Chiropraktikerin. Zwei Tage außerhalb des Bauernhofs arbeite ich in einer Klinik. Mein erster Job nach dem Studium war in Norfolk, aber als ich ein Jahr später nach Devon zurückkehrte, dachte ich, ich würde auf dem Bauernhof wohnen, während ich mich um eine dauerhafte Bleibe kümmerte, und bin seitdem nie mehr weggezogen! Mit 25 Jahren wieder auf dem Bauernhof zu leben und zu arbeiten, hat mich ihn wirklich schätzen und lieben gelernt.
Es stellt sich heraus, dass man das Mädchen zwar von der Farm holen kann, aber die Farm nicht aus ihrem Blut!
Natasha und ihr erster Schäferhund Crocker haben eine besondere Bindung.
Wir hatten sogar das Vergnügen, Natashas Großvater kennenzulernen.
Können Sie uns etwas mehr über Ihren Familienbauernhof erzählen?
Ich bewirtschafte den Hof mit meinem Vater, meiner Mutter, meinem Mann und unseren Hunden Crocker und Buddy. Der Hof umfasst 120 Hektar sanfte Hügellandschaft mit Blick über Dartmoor. Wir halten derzeit 700 Zuchtschafe. Die Schafe sind Poll Dorset und einige wenige Charolais, die zur Schafbockzucht eingesetzt werden. Das Land ist für sie gut geeignet, da viele Felder zu steil für den Ackerbau sind. Am höchsten Punkt des Hofes können Sie neun Pfarrkirchen sehen!
Welche Beziehung haben Sie zu Ihren Schafen und wie wichtig ist Ihnen das Tierwohl?
Vor etwa 20 Jahren starteten wir mit einem Waitrose-Lammprogramm und erhielten etwa zeitgleich unsere Red Tractor-Akkreditierung. Tierschutz ist uns seit jeher ein wichtiges Anliegen. Wir sind außerdem von SAI Global zertifiziert und hatten erst im Mai letzten Jahres unser Audit. Schafe sind wunderbare Tiere, und man kann nicht nur des Geldes wegen Schafe züchten, sondern auch aus Liebe. Ich liebe es, über den Hof zu gehen (so sieht man mehr) und bin überall gern, wo ich zufriedene Schafe sehe und ihr sanftes Grasen höre, am liebsten im Sonnenschein!
Gesundes Land bedeutet gesunde Schafe. Was tun Sie, um einen gesunden Boden zu gewährleisten?
Man muss es richtig beweiden… Wir arbeiten hart daran, alle natürlichen Nährstoffe wiederherzustellen, indem wir unseren eigenen Schafmist aus den Ställen ausbringen. Außerdem führen wir regelmäßig Bodenuntersuchungen durch und achten auf eine gute Vielfalt in den Graswiesen, nicht nur auf einzelne Arten.
Werden Sie den Hof übernehmen und wenn ja, was wird sich voraussichtlich ändern?
Mein Mann und ich werden einen Teil des Hofes übernehmen, wenn mein Vater in Rente geht, und meine Schwester und ihr Mann werden den Rest übernehmen. Aufgrund der reduzierten Anbaufläche werden wir wahrscheinlich weniger Schafe halten müssen, aber wir werden immer Schafe haben! Wir möchten so nachhaltig wie möglich wirtschaften, den Betriebsmitteleinsatz auf ein Minimum beschränken und die leistungsstärksten Schafe auswählen.
Natasha und Alison von HD ® Wool untersuchen die von der Herde produzierte Rohwolle.
Alison hält ein fertiges Blatt der isolierenden Füllung hoch, die in unserer Beacon-Jacke verwendet wird.
Woolkeepers® ist eine nachverfolgbare Qualitätssicherungsplattform, die sich an der Landwirtschaftsgesetzgebung orientiert und darauf abzielt, den Bauern einen gerechteren Preis für ihre Wolle zu zahlen. Was bedeutet Ihnen dieses Beschaffungsmodell?
Es erfüllt einen wirklich mit Stolz, zu wissen, wohin die eigene Wolle geht und wie gut sie genutzt wird. Britische Wolle ist ein hervorragendes Produkt; sie ist nachhaltig, biologisch abbaubar, erneuerbar, natürlich und sollte häufiger so genutzt werden!
*
Die von HD® Wool Apparel Insulation aus den Fasern von Natashas Schafherde hergestellte und in unserem Beacon verarbeitete Isolierwatte ist erneuerbar, wirkt von Natur aus geruchsabweisend und antibakteriell, reguliert die Temperatur und bietet ein unübertroffenes Feuchtigkeitsmanagement. Kurz gesagt: all die Gründe, warum wir Wolle lieben. Hinzu kommt die beispiellose Rückverfolgbarkeit vom Kunden zum Landwirt und vom Produkt zum Produzenten – eine wirklich besondere Kombination.