Finisterre x Aquapak
23.10.19
4 Minuten Lesezeit
Seit dem ersten Tag verfolgen wir einen bahnbrechenden Ansatz, um bessere und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen. Wir hinterfragen, innovieren und suchen nach Alternativen zu bisherigem. Wir sind ständig bestrebt, bessere Materialien und Verfahren zu finden, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren – nicht nur bei unseren Produkten, sondern im gesamten Unternehmen – von der Produktion bis zur Verpackung.
Schätzungsweise 8 Millionen Tonnen Plastik landen jährlich in unseren Ozeanen. Dieses Problem wird immer größer, und deshalb sind wir überzeugt, dass Einwegplastik nutzlos ist. 2018 haben wir uns in Finisterre verpflichtet, nicht abbaubaren Einwegplastik zu beseitigen, und wir sind stolz darauf, dieses Engagement durch die Partnerschaft mit Aquapak auf die nächste Stufe zu heben.
Unser Plastikproblem angehen
Aquapaks Mission besteht darin, eine Kunststofftechnologie zu entwickeln, die während ihrer gesamten Lebensdauer als moderne Verpackungslösung funktioniert. Sie ist nicht nur während der Verwendung zweckmäßig, sondern auch zu 100 % wasserlöslich, recycelbar, kompostierbar und biologisch abbaubar. Damit werden die Probleme beseitigt, die Kunststoff normalerweise verursacht, wenn wir versuchen, ihn zu entsorgen.
In einer idealen Welt wäre diese Verpackung nicht notwendig, aber sie ist es. Sie ist wichtig, Produkte auf ihrem Weg von der Fabrik über das Lager bis hin zu Ihnen nach Hause und in unsere Geschäfte zu schützen. Wir haben beschlossen, dass wir, wenn wir schon eine Plastiktüte verwenden müssen, die bestmögliche Lösung finden wollen, die die Umwelt so wenig wie möglich belastet.
So funktioniert Aquapak-Verpackung
Unsere Leave No Trace-Taschen werden aus einem speziell entwickelten Polymerharz mit Polyvinylalkohol (PVOH) hergestellt. PVOH ist zwar immer noch ein Polymer, unterscheidet sich jedoch wesentlich von herkömmlichen Kunststoffen dadurch, dass das Material hydrophil (d. h. wasserliebend) ist. Das bedeutet, dass es sich in der Meeresumwelt schnell zersetzt, ohne andere Giftstoffe anzuziehen oder Mikroplastik zu bilden, wie dies bei herkömmlichen Polymeren der Fall ist.
Es wurde gründlich getestet und als ungiftig für Meereslebewesen befunden. Es zerfällt in Wasser, Kohlendioxid und „mineralisierte Biomasse“; ein natürlicher biologischer Abbauschritt des Kohlenstoffs im Material in Kohlendioxid und Wasser.
Beim Abbau des Materials bilden sich kleinere oxidierte Polymerketten, die schließlich zu Kohlendioxid und Wasser zerfallen. Das Material bildet weder giftiges Mikroplastik noch entstehen während des Abbau- und Bioabbauprozesses schädliche Produkte. Die verwendete Tinte ist zudem ungiftig und lebensmittelecht, sodass beim Abbau der Tüte keine schädlichen Chemikalien entstehen.
Entsorgung von Beuteln ohne Spuren hinterlassen
Wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihre Leave No Trace-Tasche sicher entsorgen können, benötigen Sie lediglich einen Wasserkocher und Ihr Waschbecken. Das Material zersetzt sich bei Wassertemperaturen über 70 °C schnell und unschädlich. Sollte Ihre Tasche auf der Mülldeponie landen, wird sie auf natürliche Weise biologisch abgebaut und hinterlässt keine Spuren.
Häufig gestellte Fragen zu Finisterre x Aquapak
Wenn Sie es bis hierher geschafft haben, zollen wir Ihnen unseren Respekt. Es zeigt, dass Sie wirklich an dieser Lösung interessiert sind. Je mehr Menschen sie nutzen, desto besser, glauben wir.
Nachfolgend haben wir einige FAQs für diejenigen unter euch zusammengestellt, die sich gerne mit den Einzelheiten befassen. Viel Spaß!
Was ist ein Polymer?
Ein Polymer ist ein großes Molekül, das aus der Verbindung vieler kleiner Moleküle, sogenannter Monomere, besteht. Polymere sind weit verbreitet und können in der Natur vorkommen, wie Stärke, Zellulose, Gummi und Proteine, oder künstlich hergestellt sein, wie Kunststoff und einige Fasern.
Was ist ein hydrophiles Polymer?
Ein hydrophiles Polymer wird von Wasser angezogen und löst sich unter den richtigen Bedingungen (Temperatur, Bewegung usw.) im Wasser auf. Diese Eigenschaft ist wichtig für die Verbesserung der biologischen Abbaubarkeit und anderer Eigenschaften wie der Verträglichkeit mit anderen Materialien wie Zellulose.
Woraus bestehen Ihre Leave No Trace-Taschen?
Wir sind eine Partnerschaft mit Aquapak eingegangen, deren Hydropol-Reihe auf speziellem hydrophilem (wasserliebendem) Polyvinylalkohol basiert.
Was ist Polyvinylalkohol?
Polyvinylalkohol (PVOH) ist ein wasserlösliches Polymer, das sowohl vollständig als auch teilweise hydrolysiert verkauft wird. Seine technischen Eigenschaften variieren je nach Molekulargewicht (Polymerisationsgrad) und Anteil der entfernten Acetatgruppen (Hydrolysegrad).
Bildet Hydropol Mikroplastik?
Mikroplastik sind einfach kleine Plastikteile, die 2009 als „Plastikpartikel mit einer Größe von weniger als 5 mm“ definiert wurden.
Abhängig von der Umgebung kann Hydropol in fester Form in kleine Partikel zerfallen, ohne dass dabei Giftstoffe entstehen oder die bei herkömmlichen Kunststoffen auftretenden Giftstoffe absorbiert werden. Diese kleinen Partikel verbleiben nicht in der Umwelt, im Gegensatz zu herkömmlichen Kunststoffen, deren langlebige hydrophobe Mikropartikel Giftstoffe absorbieren und konzentrieren. In gelöster Form kann Hydropol kein Mikroplastik bilden.
Können Ihre Leave No Trace-Taschen recycelt werden?
Das Material lässt sich durch Sortierverfahren wie Infrarot- und Lasersortierung leicht identifizieren und somit trennen und wiederverarbeiten. In weniger komplexen Abfallbehandlungsanlagen kann Hydropol durch eine Heißwasserwäsche in Lösung gebracht werden. Nach der Lösung kann das Polymer entweder zurückgewonnen oder die Lösung einer normalen Abwasserbehandlung oder anaeroben Vergärung zugeführt werden.
Sind die Leave No Trace-Taschen biologisch abbaubar?
Die Basispolymere von Aquapak sind von Natur aus biologisch abbaubar und es gibt zahlreiche historische Arbeiten von Akademikern und anderen Forschern auf diesem Gebiet, in denen detailliert beschrieben wird, welche Mikroorganismen das Polymer unter verschiedenen Bedingungen zersetzen.
Das Hydropol-Polymer zersetzt sich biologisch zu Kohlendioxid, Wasser und mineralisierter Biomasse. Was ist mineralisierte Biomasse?
Im Falle des Polymerabbaus bezeichnet der Begriff Mineralisierung einen natürlichen biologischen Abbau des Kohlenstoffs im Polymer zu Kohlendioxid und Wasser. Durch einen Oxidationsprozess zerfällt das Polymer durch Kettenbruch in kleinere oxidierte Polymerketten (mineralisierte Biomasse), die dann weiter zu Kohlendioxid und Wasser zerfallen. Hydropol erzeugt in keiner Phase des Abbaus und der biologischen Abbaubarkeit schädliche Produkte.
Sind Ihre Leave No Trace-Beutel in Abwasseraufbereitungssystemen sicher?
Das Basispolymer wird seit vielen Jahren in Anwendungen eingesetzt, bei denen die Entsorgung über das Abwassersystem erfolgt, und es wurden keine Probleme gemeldet. Dies wurde durch eine Überprüfung der historischen Literatur sowie durch an zwei britischen Universitäten durchgeführte Arbeiten zum Thema Hydropol-Film bestätigt.
Sind diese Plastiktüten im Meer sicher?
Aquapak und Finisterre sind sich des Plastikproblems in den Ozeanen bewusst und stehen mit mehreren Organisationen in Kontakt, die sich mit diesem Problem befassen. Gemeinsam mit einer britischen Universität wurden bereits toxikologische Tests an standardisierten Meerestieren durchgeführt, bei denen keine schädlichen Auswirkungen festgestellt wurden.
Was passiert, wenn eine Schildkröte eine Leave No Trace-Tüte frisst?
Die bisherigen Untersuchungen unabhängiger Labore, darunter auch des OK Marine-Zertifizierungssystems, zeigen, dass Hydropol für Meerestiere, darunter auch Schildkröten, ungiftig ist. Der Abbaumechanismus verringert zudem die Gefahr einer schädlichen Anreicherung der Schildkröten, im Gegensatz zu den meisten herkömmlichen Kunststoffen.
Was verstehen Sie unter einem Kunststoff für die Kreislaufwirtschaft?
Das Streben nach einer Kreislaufwirtschaft bedeutet die Entwicklung einer nachhaltigen Materialkette, die alle Vorteile moderner, hochfunktionaler Materialien in ihrer primären und sekundären Verwendung bietet, diese aber mit echten Optionen für das Ende der Lebensdauer kombiniert.