Letztes Jahr haben wir unsere Community gefragt, wie Menschen sich wieder mit unseren Ozeanen verbinden können. Katy Griffin, eine Psychotherapeutin, die mit ihrem Wohlfühlprogramm Thera-Sea für Aufsehen sorgt, ist hierfür bestens qualifiziert.
Da wir eine ähnliche Geisteshaltung wie wir und die Liebe zum Meer teilen, haben wir uns mit Katy zusammengesetzt, um mehr über Thera-Sea zu erfahren und herauszufinden, warum sie glaubt, dass die Wiederverbindung mit der Natur für die geistige Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden so wichtig ist.
Wellness neu entdecken | Im Gespräch mit Thera-Sea
20.01.20
4 Minuten Lesezeit
Header-Foto von Pip Hambling
Alle anderen Fotos von Tom Young
Die psychiatrische Pflege kann eine echte Herausforderung sein. Es ist ein anspruchsvolles Arbeitsfeld. Was hat Sie dazu bewogen?
Nun, ich glaube, meine erste Erfahrung mit psychischer Gesundheit war persönlicher Natur. Ich bin in einer schönen Gegend von Derbyshire bei einer liebevollen Familie aufgewachsen. Es war ein Leben im Freien; wir waren im Peak District von Natur umgeben. Es war wunderschön.
Dann wurde mein Vater Alkoholiker. Es fühlte sich an, als hätte sich unser Leben über Nacht komplett verändert. Jahrelang den Alkoholismus meines Vaters mitzuerleben und auch zu verstehen, was dahinter steckte – denn oberflächlich betrachtet hatte er ein tolles Leben – hat, glaube ich, mein besonderes Interesse an psychischer Gesundheit geweckt. Und in meiner Familie gibt es auch viele Krankenschwestern und Sozialarbeiter, also kommt das auch noch dazu!
Worum geht es bei Thera-Sea? Der Kurs ist noch recht jung, aber was bietet er den Teilnehmern Ihrer Meinung nach?
Thera-Sea bietet eine Weiterbildung zum Thema psychische Gesundheit. Im Wesentlichen vermitteln wir Menschen, wie sie gut leben können: Wir verstehen die Lifestyle-Medizin und zeigen, dass Stress die Hauptursache bzw. der Hauptfaktor für alle psychischen (und oft auch körperlichen) Erkrankungen ist.
Als Kliniker habe ich gelernt und sehe es immer wieder: 80 % meiner Patienten brauchen einfach ein besseres Verständnis für ihre psychische Gesundheit und die Behandlung ihrer Symptome. Nur etwa 20 % der Betroffenen haben eine echte klinische Diagnose und benötigen zusätzliche Unterstützung. Bei der Mehrheit ist es jedoch alles lebensstilbedingt. Es hängt alles mit Stress, unserer Lebensweise und letztlich damit zusammen, dass wir nicht wirklich verstehen, was uns gesund hält.
„Wir veranstalten es an einem wirklich schönen Ort am Fluss Fal. Das ist großartig, weil man es nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichen kann und wir so weit weg von allem sind. “
Es geht darum, Wohlbefinden auf das Wesentliche zu besinnen. Ich habe das Gefühl, vieles ist stark medizinalisiert: Unser Gesundheitssystem bietet Gesprächstherapien und Medikamente an, die viele Menschen nicht als hilfreich empfinden. Der NHS bietet ein Modell des 20. Jahrhunderts für ein Problem des 21. Jahrhunderts. Die gute Nachricht ist, dass es einen bewährten Weg gibt, Stress erfolgreich zu bewältigen und das Wohlbefinden zu steigern. Er heißt progressive Lifestyle-Medizin, und Thera-Sea hat sich dieser neuen, hochwirksamen Denkweise verschrieben.
Welche Aufgaben werden in den Kursen von den Teilnehmern übernommen? Was genau beinhaltet das Retreat?
Es ist mein pädagogischer Ansatz für ein gutes Leben und Wohlbefinden. Wir halten ihn an einem wunderschönen Ort am Fluss Fal ab. Das ist großartig, weil man ihn nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichen kann, sodass wir weit weg vom Alltag sind. Wir unternehmen viele verschiedene Aktivitäten, natürlich abhängig vom Wetter. Natürlich gehen wir mit ihnen surfen, aber wir machen auch Kajakfahren, Wandern, Buschhandwerk oder Nahrungssuche, lernen Überlebenstechniken, gehen schwimmen – all das ist im Kurs enthalten.
Körperliche Bewegung ist ein weiterer wichtiger Faktor für die psychische Gesundheit, da sie natürliche Endorphine – Hormone wie Serotonin und Dopamin – im Gehirn freisetzt. Studien zeigen, dass Bewegung genauso wirksam, wenn nicht sogar wirksamer als Medikamente zur Verbesserung des Wohlbefindens beiträgt, ohne Nebenwirkungen. Bewegung ist ein Hauptbestandteil der „Lifestyle-Medizin“, die ich unterrichte, und Wassersportarten bieten eine hervorragende Möglichkeit, dies in der Natur zu tun. Bewegung geht mit Schlaf, Ernährung, Entspannung, Beziehungen und einem zielstrebigen Handeln einher und trägt zu einem gesunden Lebensstil bei.
Würden Sie also sagen, dass Thera-Sea eher ein Bildungsprogramm als eine Behandlung ist?
Ja, absolut. Ich finde, die meisten Menschen brauchen, selbst wenn sie eine Diagnose haben, dieses zusätzliche Verständnis. Das hilft ihnen tatsächlich, diese Fähigkeiten in ihren Alltag zu integrieren, um Dinge zu verändern und gesund zu bleiben.
Eine der wichtigsten Botschaften, die ich vermitteln möchte, ist, dass viele denken, es gehe nur darum, über die Vergangenheit und über Gefühle zu sprechen. Doch darum geht es nicht. Es geht darum, die Menschen über die tatsächlichen Ursachen psychischer Probleme, die Anzeichen und Symptome aufzuklären. So können sie die Ursachen erkennen, die Auslöser identifizieren und ein gutes Leben führen.
Mit der psychischen Gesundheit ist es wie mit dem Surfen: Wenn du ein Surfanfänger bist und jemand dir ein Brett gibt und dich in 3 Meter hohe, doppelt über Kopf hohe Wellen schickt, weißt du überhaupt nicht, was du tun sollst! Und das ist furchtbar. Aber wenn du schon seit Jahren surfst, es verstehst und alles Sinn ergibt, dann scheinen dir diese 3 Meter hohen Wellen ein Riesenspaß zu sein !
Psychische Gesundheit ist in vielerlei Hinsicht so grundlegend. Wenn Menschen das verstehen, bekommen sie ein völlig anderes Verständnis davon, was psychische Gesundheit ist und warum Menschen so krank werden. Wie es so leicht passieren kann, ohne Vorbelastung, ohne größere Lebenstraumata. Sie müssen keine klinisch diagnostizierte psychische Erkrankung haben, aber trotzdem werden so viele Menschen krank…
Du hast absolut recht. Interessant, dass du sagst, es sei einfach – Fahrradfahren ist es auch, aber man braucht trotzdem jemanden, der es einem beibringt …
Das ist es! Ich verwende gerne eine Analogie zum Surfen. Wenn du ein Surfanfänger bist und jemand dir ein Board gibt und du in drei Meter hohe, doppelt über Kopf hohe Wellen stürzt, weißt du überhaupt nicht, was du tun sollst! Und das ist furchteinflößend. Aber wenn du schon seit Jahren surfst, es verstehst und alles Sinn ergibt, dann machen diese drei Meter hohen Wellen richtig Spaß! Weil sie es verstehen und wissen, wie man damit umgeht. Und genauso verhält es sich mit der psychischen Gesundheit.
Was für eine brillante Metapher! Und wie kamen Sie überhaupt auf die Idee, das Meer für Therapiezwecke zu nutzen?
Ich bin im Urlaub immer an den Strand gefahren und war schon immer vom Strand besessen. Meine Familie auch, wir haben ihn immer geliebt. Ich glaube, ich habe auch für mich persönlich die Vorteile gemerkt. Ich surfe, paddele, fahre Kajak und schwimme im Meer – und die Vorteile, die ich daraus ziehe, und die, die alle um mich herum daraus ziehen, sind enorm!
„Wir sind überlastet ... In der heutigen Welt treffen wir an einem Tag mehr Entscheidungen als früher in einem ganzen Jahr. “
Sie kennen das: Sie haben einen stressigen Arbeitstag, gehen ins Meer und fühlen sich danach a) entspannt und b) körperlich ausgelaugt. Daher schläft man normalerweise gut, was sehr wichtig ist. Außerdem gibt es draußen keine Ablenkungen. Es ist ein Anreiz, ruhig zu sein und einfach mal Zeit für sich selbst zu haben … Es hat ehrlich gesagt so viele Vorteile.
Ist das der Grund, warum es Ihrer Meinung nach besonders gut gegen Stress und Angst wirkt?
Ich denke, es liegt vor allem daran, wie Sie in Finisterre sagen, dass wir die Verbindung zur Natur verloren haben. Heutzutage treffen wir an einem Tag mehr Entscheidungen als früher im ganzen Jahr. Wir leben auf eine Weise, die für uns völlig unnatürlich ist – unser Gehirn läuft auf Hochtouren!
Unser Gehirn ist nur ein weiteres Organ. Wenn wir uns einen Muskel im Bein zerren oder brechen, müssen wir es schonen. Doch wir gönnen unserem Gehirn keine Ruhe, wenn es auf Hochtouren läuft. Daher wird es zum neuen Luxus, Zeit in der Natur zu verbringen, fernab von Ablenkung und Technik, einfach nur mit natürlichen Geräuschen und Ruhe zu verbringen. Danach sehnen sich die Menschen mehr denn je, und deshalb hilft der Aufenthalt in der Natur, denn er schenkt Ruhe.
Was ist Ihrer Meinung nach an dieser Verbindung zur Natur so wichtig? Sie ist etwas zutiefst Menschliches.
Ich denke, es ist Teil unserer menschlichen Existenz. Es ist das, was wir früher getan haben und wovon wir umgeben waren. Erst durch die Technologie sind wir in Städten und von massenproduzierter und künstlicher Unterhaltung umgeben. Das ist nicht unbedingt das, womit wir als Menschen umgeben sein sollen! Es geht also einfach darum, zu unseren Wurzeln zurückzukehren. Zurück zu unseren Wurzeln. So ist unser Gehirn konzipiert: in der freien Natur zu leben, den ganzen Tag nach Nahrung zu suchen und zu kochen.
Das sympathische Nervensystem ist für die Kampf- oder Kampfreaktion verantwortlich, die den Adrenalinschub auslöst und Panik und Angst verursacht. Das parasympathische Nervensystem wirkt dem entgegen und ist der Teil des Gehirns, der den Aufenthalt in der Natur schätzt.
„Wir bringen unserem Gehirn bei, dass wir gestresst sind oder in Gefahr sind, und unser Gehirn reagiert darauf. “
Bei Thera-Sea bringen wir den Menschen bei, das parasympathische Nervensystem zu aktivieren, das dem entgegenwirkt.
Also stressen wir uns einfach viel zu sehr? Dein Punkt zu den Entscheidungen war interessant – wir verdienen an einem Tag mehr als früher in einem ganzen Jahr – das ist unglaublich!
Ja, genau! Wir sind so überreizt, und wie ich schon sagte: Wenn wir überstimuliert werden, gerät das Gehirn in einen Overdrive, und dann lösen wir diese Kampf-oder-Flucht-Reaktionen aus. Wir vermitteln unserem Gehirn, dass wir gestresst oder in Gefahr sind, und es reagiert darauf und produziert mehr Stresshormone.
Aber wir nehmen uns auch nicht die Zeit, unser Gehirn neu zu trainieren und ihm zu sagen, dass wir im Moment ruhig und zufrieden sind und eigentlich alles in Ordnung ist. Wir leben einfach in einer sehr schnelllebigen Welt und deshalb sind so viele Menschen so überfordert.
Ihre Botschaft wäre also, dass es um das große Ganze geht: In jedem Aspekt Ihres Lebens gut zu leben.
Die psychische Gesundheit ist nur ein kleiner Teil des Wohlbefindens, und Wohlbefinden ist das große Ganze. Bei Thera-Sea geht es um Wohlbefinden und ein gutes, gesundes Leben – das ist das Wichtigste.
Wir sind hier in Cornwall wirklich gesegnet, so viel Natur vor unserer Haustür zu haben. Und wir müssen sie mehr nutzen, das ist der Punkt. Es gibt nicht viele Angebote, insbesondere für Erwachsene, die diese Natur nutzen, um den Menschen ein gutes Leben zu ermöglichen.
Vielen Dank für das Gespräch und den Einblick in Ihre Welt. Und nun zur letzten Frage: Wann findet Ihr nächstes Retreat statt?
Es ist der 23. und 24. Mai und wir freuen uns riesig darauf. Unsere Kurse waren bisher ausverkauft, also ja – wir freuen uns riesig darauf, dass Thera-Sea weiter wächst!