Wie Sir David Attenborough sagt, ist die Rettung des Planeten heute eine kommunikative, keine wissenschaftliche Herausforderung. Wir kennen die wissenschaftlichen Erkenntnisse. Bei #SeaOurFuture geht es darum, unsere Erkenntnisse aus Blue Planet II zur Förderung positiver Veränderungen über soziale Medien mit effektiver Kommunikationsforschung unserer Partner bei On Road Media zu kombinieren. Wir hoffen, die Menschen von der Vorstellung, dass der Ozean „da drüben“ ist – er ist „kalt“, kann „beängstigend“ sein und ist „voller schleimiger Lebewesen“, wegzubringen – hin zu der Vorstellung, dass der Ozean „ein Teil von uns“ ist und „wir einen gesunden Ozean brauchen, um selbst gesund zu sein“. Der Ozean kämpft, ABER „er ist nicht irreparabel“. Geschichten in diesem Bereich konzentrieren sich oft auf die Probleme, die wir Menschen verursachen, aber wie sieht es mit den Lösungen aus? Wir möchten mit Geschichtenerzählern und Influencern zusammenarbeiten, um ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie für Innovationen in diesem Bereich benötigen.
Unser Ziel mit diesem Projekt ist es, neue Zielgruppen zu erreichen und zu unterhalten, um wichtige Gespräche über die Gesundheit der Weltmeere anzustoßen. Sind Sie dabei? Wir laden Sie ein, auf Ihren sozialen Kanälen unter dem Hashtag #SeaOurFuture zu posten, wie die Zukunft der Ozeane für Sie aussieht. Wir alle haben eine Rolle zu spielen – welche wird Ihre sein?
Folgen Sie Freeborne Media auf Instagram und Twitter @freebornemedia
#SeaOurFuture ist ein Projekt von Freeborne, On Road Media und On Purpose Group in Partnerschaft mit der Calouste Gulbenkian Foundation.