Unsere erste nordamerikanische Botschafterin, Lydia Ricard, ist ein Lächeln in der Welle und eine tragende Säule der Surf-Community auf Vancouver Island. Wir trafen die selbsternannte Käsesüchtige, Longboard-Trainerin und Präsidentin des Goofy Clubs, um sie in der Finisterre-Community willkommen zu heißen.
Wir stellen vor: Botschafterin Lydia Ricard
16.01.24
4 Minuten Lesezeit
Text von Lydia Ricard
Fotografie von Bryanna Bradley
Es ist toll, dich in unserem Ambassador-Team an Bord zu haben. Wie fühlt es sich an, Teil der Crew zu werden? Kannst du uns etwas über dich und deine Geschichte erzählen?
Ich freue mich riesig, Teil der Finisterre-Crew zu werden! Wenn ich mir die anderen Botschafter anschaue, fühle ich mich sehr inspiriert, Teil der Marke zu sein. Es geht um Gemeinschaft und die Herstellung nachhaltiger Produkte für alle, die Natur und Meer lieben, und das berührt mich sehr. Wenn mir jemand vor zehn Jahren gesagt hätte, was ich heute machen würde, hätte ich es nicht geglaubt! Da ich in der Nähe von Montreal aufgewachsen bin, hätte ich nie gedacht, dass ich jemals surfen würde – geschweige denn Surflehrerin mit meiner eigenen Surfschule!
Ich habe mich 2014 auf einer Reise nach Costa Rica ins Surfen verliebt, bin sechs Monate später an die Westküste Kanadas gezogen und lebe seitdem dort! Ich folge meiner Liebe zum Meer, ergreife Gelegenheiten, wenn sie sich bieten, und tue, was sich gut anfühlt.
Neben dem Wellenreiten und Coaching erfreue ich mich an den einfachen Dingen – einer Tasse Kaffee, entspannten Picknicks am Strand und dem Gedanken an neue Projekte. Ich verbringe auch gerne mehr Zeit am Meer beim Angeln, Schwimmen und Tauchen. Eine meiner weiteren Lieblingsbeschäftigungen ist das Reisen. Es liegt mir besonders am Herzen. Neue Kulturen zu entdecken und neue Perspektiven auf das Leben zu gewinnen, wird mir nie langweilig.
Dort, wo du auf Vancouver Island lebst, gibt es unglaublich viele Frauen, die surfen. Wie ist es, dazuzugehören, und wie hat es dir beim Surfen geholfen?
Es ist einfach unglaublich! Von einer so lebendigen Community von Surferinnen aufgenommen zu werden, war ein wahrer Segen für mich. Es geht nicht nur darum, Wellen zu reiten; es geht darum, sich im Lineup sicher und wohl zu fühlen. Jetzt etwas zurückgeben zu können, erfüllt mich mit Freude, denn ich erinnere mich noch genau, wie wichtig diese Unterstützung zu Beginn meiner Karriere war.
Eine Community zu haben, auf die man sich verlassen und Fragen stellen kann, kann den entscheidenden Unterschied für die eigene Surfkarriere ausmachen. Seien wir ehrlich: Surfen ist nicht einfach! Dieses unterstützende Netzwerk kann einem daher jahrelanges Lernen im Alleingang ersparen. Ich bin so dankbar für die Hilfe, die ich erhalten habe, und freue mich jetzt, sie weitergeben zu können.
Was gibt Ihnen Ihrer Meinung nach Ihre Beziehung zum Meer im Leben und wie finden Sie Wege, ihm etwas zurückzugeben?
Es vergeht kein Tag ohne überwältigende Dankbarkeit für das Leben am Meer. Es ist ein fester Bestandteil meines Lebens, ohne den ich mir ein Leben nicht vorstellen kann. Es erfüllt mich, erdet mich und ermöglicht mir, im Hier und Jetzt zu bleiben.
Das ständige Auf und Ab der Wellen und des Wetters hier und die Unberechenbarkeit haben mich gelehrt, jede Erfahrung zu schätzen. Das Leben am Meer hat mich zu einem besseren Menschen gemacht und mir ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der Natur vermittelt. Ich bin fest davon überzeugt, dass man der Natur mit mehr Respekt begegnet, wenn man ihre Bedeutung wirklich versteht.
Ich gebe etwas zurück, indem ich die Parallelen zwischen Leben, Surfen und dem Meer teile. So drücke ich meine Dankbarkeit aus und gebe die wertvollen Lektionen weiter, die mir das Meer erteilt hat.
In meinem Coaching geht es nicht nur um die technische Seite des Surfens. Ich lege Wert auf die Verbindung zwischen dir und dem Meer. Surfen ist wie ein Gespräch – es geht darum, wo du dich gerade befindest und die Botschaften des Meeres zu verstehen. Wie du reagierst, denkst und atmest, kann dein Surfverhalten und vielleicht auch dein Leben verändern. Alles hängt zusammen. Genau wie wir.