Die Sendung / Unsere CO2-Reise

Unsere CO2-Reise

In den letzten zwei Jahren haben wir eine anspruchsvolle Umweltreise unternommen.

Für 2021 haben wir uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, unseren gesamten CO2-Fußabdruck für das vergangene Jahr zu erfassen. Dies bedeutete, sowohl einfachere Aktivitäten wie den Energieverbrauch unserer Filialen und unseres Hauptsitzes als auch schwierigere Aktivitäten wie die Emissionen unserer globalen Lieferkette zu erfassen.

27.03.23

4 Minuten Lesezeit

Geschrieben von Zak Rayment

Als Unternehmen, das Produkte herstellt, wissen wir, dass alles, was wir herstellen, Auswirkungen auf den Planeten hat. Egal, welche Materialien wir beziehen, egal wie umweltfreundlich die Materialien sind, die Produktion jedes Kleidungsstücks verursacht CO2-Emissionen. Trotz unserer Bemühungen, die umweltschonendsten Materialien zu verwenden und mit den umweltbewusstesten Herstellern zusammenzuarbeiten, sind wir auf eine riesige und komplex verflochtene Lieferkette angewiesen, die von Bauernhöfen über Fabriken bis nach Finisterre reicht – und die alle Emissionen verursacht.

Es würde eine Herausforderung werden, zum ersten Mal die gesamten CO2-Emissionen unseres Unternehmens abzubilden

Hier kommt Green Element ins Spiel, ein Beratungsunternehmen für Umweltmanagement und ebenfalls ein B Corp-Unternehmen. Das Unternehmen verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung darin, Unternehmen dabei zu helfen, nachhaltiger zu werden, und hat Tools wie „Compare Your Footprint“ entwickelt, mit denen Organisationen den CO2-Fußabdruck ihrer Betriebsabläufe einfacher berechnen können.

Unsere ersten Gespräche drehten sich darum, für welchen Anteil unseres Unternehmens wir realistischerweise Emissionen erfassen könnten. Es gab drei Bereiche, die die verschiedenen emissionserzeugenden Geschäftsbereiche abdeckten. Doch was wurde in diesen Bereichen gemessen?

Carbon-Zielfernrohre zerlegen.

Aufschlüsselung der Carbon Scopes. (Bild mit freundlicher Genehmigung des GHG Protocol )

Gruppe taucht ins Meer

Scope 1 – Alle direkten Emissionen

Dies umfasst sämtliche Emissionen, die direkt von einer Organisation erzeugt werden – das können Firmenfahrzeuge oder andere Gasemissionen von Heizkesseln und Klimaanlagen sein.

Scope 2 – Indirekte Emissionen

Dies umfasst die Emissionen, die bei der Erzeugung des von uns genutzten Stroms entstehen – also im Grunde alles, vom Einschalten des Lichts bis hin zum Heizen, Kühlen und Betreiben der elektronischen Geräte, die wir zum Arbeiten benötigen.

Scope 3 – Alle anderen indirekten Emissionen

Dies umfasst alles andere. Ja, alles. Alles aus unseren Aktivitäten, das wir nicht besitzen oder kontrollieren. Das ist der Fußabdruck aller Materialien, die wir kaufen, deren Transport, der Herstellungsprozess, der sie zu Kleidungsstücken macht, der weitere Transport der Materialien zum Verkauf, sogar bis hin zur Abfallentsorgung.

Unser Fußabdruck 2020

Mit der Erfahrung von Green Element im Rücken beschlossen wir, alles im ersten Jahr zu erledigen – die gesamte Lieferkette vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt abzubilden und alle dazwischenliegenden Berührungspunkte abzudecken. Green Element begrüßte uns mit Mut und fragte: „Sind wir sicher, dass wir das jetzt tun wollen?“ Sie hatten empfohlen, zunächst nur die Bereiche 1 und 2 zu messen.

Aber das wäre doch nicht sinnvoll? Schon bevor wir mit der Datensuche begannen, wussten wir, dass ein großer Teil der Emissionen, für die wir als Unternehmen verantwortlich sind, in den Scope 3-Bereich fällt.

Ein Diagramm, das die verschiedenen Bereiche unseres Unternehmens zeigt, die Kohlenstoffemissionen verursachen

Was wir gemessen haben...

Ergebnisse, die zeigen, woher unsere CO2-Emissionen stammen

Die Ergebnisse.

„Wir haben uns den gesamten Lebenszyklus eines Finisterre-Produkts angesehen und dabei absolut alles abgebildet, von der Materialproduktion über die Fertigung und Lieferung bis hin zum Waschen und Entsorgen. Die meisten Bekleidungsunternehmen würden das einfach nicht tun. Es ist wirklich ein komplexes Unterfangen.“

Liberty Bollen , Grünes Element

Hat es länger gedauert? Ja. Haben wir Dinge gefunden, die wir lieber nicht hätten? Offensichtlich.

Die unbequeme Wahrheit ist, dass wir bei der Herstellung unserer Kleidung eine beträchtliche Menge an Kohlenstoff produzieren. Wir haben herausgefunden, dass 93 % unserer Emissionen in der Lieferkette – Materialien, Transport, Herstellung und Vertrieb – entstehen, die unter Scope 3 fällt. Darüber hinaus stellten wir fest, dass 68 % dieser CO₂- Emissionen von den Textilien selbst stammen – vom Anbau über die Verarbeitung bis hin zur Herstellung der Stoffe.

Unser Fußabdruck 2021

Nachdem wir unseren Fußabdruck für 2020 erfasst hatten, kamen wir widerwillig zu dem Schluss , dass es mit einem so kleinen Team zu ehrgeizig war, im ersten Jahr genügend hochwertige Daten zu sammeln, um unsere Scope-3- Emissionen genau abzubilden . Unser Team setzt sich leidenschaftlich für den Umweltschutz ein, aber wir mussten einen Schritt zurücktreten und überlegen, was wir als kleines Unternehmen realistisch umsetzen könnten, um unsere Auswirkungen zu reduzieren .

Wir haben uns weiterhin auf den Energieverbrauch konzentriert und konnten unsere Emissionen der Bereiche 1 und 2 erfolgreich um 48 % senken! Dies haben wir erreicht, indem wir in weiteren Filialen und Büros die Stromversorgung zu 100 % auf erneuerbare Energien umgestellt haben .

Gesamtemissionen der Scope 1 und 2 Gigabyte
Finsterre Store

Share

Share on Facebook Share on Twitter