Seine Ideen brachten ihm von manchen Seiten Spott ein. Schließlich waren sie für ihre Zeit radikal. Und Darwin verbrachte die nächsten 20 Jahre nach seiner epischen Reise damit, einen Berg von Beweisen zu sammeln, um seine Argumente zu untermauern. Obwohl seine Theorien umstritten waren, lieferte er eine solche Fülle von Beweisen, dass die Theorie der natürlichen Selektion in den 1870er Jahren (etwas mehr als ein Jahrzehnt nach der Veröffentlichung seiner Arbeit) in wissenschaftlichen Kreisen und von der gebildeten Öffentlichkeit breite Akzeptanz fand.
Während seiner Seereise an Bord der HMS Beagle litt Darwin unter schrecklicher Seekrankheit, nutzte seine Zeit jedoch dennoch, um zahlreiche wissenschaftliche Notizen zu machen und Tagebuch zu schreiben. Diese wurden später veröffentlicht und machten ihn zu einem bekannten Schriftsteller, Jahre bevor er seine Theorien zur natürlichen Selektion der Öffentlichkeit zugänglich machte.
Aus denselben Notizen und Tagebüchern entwickelten wir den Allover-Druck, der in unserer Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum gezeigt wird. Um Papier zu sparen, benutzte Darwin eine Seite oft mehr als einmal: Er füllte sie aus, drehte sie dann um und schrieb horizontal über das, was er bereits niedergeschrieben hatte. Dieses Merkmal ist in unserem Druck in Darwins unverwechselbarer Handschrift sichtbar. Wir haben sogar seine Unterschrift aus dem Gästebuch des Museums aufgenommen, das später in der Haupthalle eine Statue von ihm errichten sollte, um seine Beiträge zur Naturwissenschaft zu würdigen.
Da wir uns in einer kritischen Zeit für die Zukunft unseres Planeten befinden, war der Wert menschlicher Erfahrung nie größer. Wir müssen aus der Vergangenheit lernen, um die Natur für die kommenden Generationen besser zu bewahren. Damit sie ihre Wunder bestaunen können, so wie Darwin es vor vielen Jahren tat.