Die Sendung / Vom Stadtleben zur Blumenfarm: Die inspirierende Reise von Petalon Flowers

Vom Stadtleben zur Blumenfarm: Die inspirierende Reise von Petalon Flowers

Bei Finisterre lassen wir uns schon lange von Unternehmen inspirieren, die Nachhaltigkeit und Umweltschutz in den Vordergrund stellen. Um die Energie des neuen Jahres zu nutzen, besuchten wir Petalon Flowers, eine regenerative Blumenfarm in unserer Nähe in Cornwall, die von Florence und James Kennedy betrieben wird. Ihr Weg vom Stadtleben zur ländlichen Landwirtschaft ist ebenso inspirierend wie die wunderschönen Blüten, die sie mit unerschütterlichem Engagement für Nachhaltigkeit und den Schutz des Landes züchten.

07.02.24

4 Minuten Lesezeit

Interview von Zak Rayment

Fotografie von David Gray

Die Geschichte von Florence und James ist eine Geschichte der Transformation. Bevor sie nach Cornwall zogen, lebten sie in einem kreativ umgebauten Milchgebäude in Hackney, London, wo sie ein Hochzeits- und Eventunternehmen betrieben. Sie lebten in einem großen, offenen Raum und führten ein geschäftiges, stadtzentriertes Leben. Doch das Paar konnte sich der Anziehungskraft der Natur nicht entziehen, und die Idee, ihre Kinder auf dem Land großzuziehen, begann sich zu etablieren.

„Wir hatten ein sehr zufriedenes Leben in Souterrainwohnungen in London“, erinnert sich James. Doch als sich die Gelegenheit ergab, einen Bauernhof in Cornwall zu kaufen, konnten sie nicht widerstehen. „Eine Woche nach unserer Rückkehr aus dem Urlaub erhielten wir einen Anruf, und der Auktionator sagte, der Hof sei noch nicht verkauft – wollten wir ihn noch?“ Von diesem Moment an passte alles zusammen, und sie fanden ihr neues Zuhause.

Ohne einen klaren Plan für ihr Vorhaben gingen sie optimistisch voran. Heute ist Petalon Flowers ein florierender Bauernhof mit 28 Hektar Land, 6000 Bäumen und sieben Kilometern Blumenbeeten. Dank Florence und James' sorgfältigem und durchdachtem Umgang mit Blumen und Landbewirtschaftung ist der Hof in den letzten vier Jahren floriert.

Ein Mann schiebt einen mit Blumen beladenen Karren einen gepflasterten Weg entlang.

Bildnachweis: Petalon

James steht unter einem bewölkten Himmel auf einer Weide mit Schweinen.

Im Mittelpunkt von Petalon Flowers steht das tiefe Engagement für regenerative Landwirtschaft. Florence und James konzentrieren sich auf den Blumenanbau von Hand – 100 % der Arbeit erfolgt ohne schädliche Chemikalien. Dies ermöglicht ihnen eine symbiotische Beziehung zur Natur, in der Pflanzen gedeihen, die Bodengesundheit verbessert wird und die Artenvielfalt gedeiht.

„Bei der regenerativen Landwirtschaft geht es darum, das Wurzelsystem am Leben zu erhalten und einen lebendigen Boden zu bewahren“, erklärt James. „Wenn man den Boden gesund hält, bindet man enorme Mengen Kohlenstoff, der für den Planeten lebenswichtig ist.“ Durch den Verzicht auf die Bodenbearbeitung wird Bodenerosion verhindert und Kohlenstoff bleibt im Boden gebunden, anstatt in die Atmosphäre freigesetzt zu werden.

Für Petalon Flowers geht es in der Landwirtschaft nicht nur um den Blumenanbau – es geht um die Entwicklung eines blühenden, ausgewogenen Ökosystems. „Je mehr wir anbauen, desto mehr lernen wir und verbessern uns jedes Jahr“, sagt Florence. „Es gibt kein Patentrezept für das, was wir tun, aber je mehr wir lernen, desto besser wird unser Hof.“

Die Farm ist das ganze Jahr über unglaublich fotogen, und der Winter bildet da keine Ausnahme. „Für eine Blumenfarm ist im Winter bei uns mehr los als auf den meisten anderen“, bemerkt James. „Wir pflanzen Bäume, bei uns ist überall was los.“ Die Schönheit der Farm verändert sich mit den Jahreszeiten und bietet in den kälteren Monaten einen ganz anderen Charme. Es ist ein Ort, an dem die Landschaft eine Geschichte von Wachstum und Regeneration erzählt – egal zu welcher Jahreszeit.

Florence steht in einem Garten und hält eine Blume in der Hand. Sie trägt die Finisterre Lapwing-Jacke.
Eine schwarze Tasche neben zwei in Kraftpapier eingewickelten Blumensträußen.

Bildnachweis: Petalon

Petalon Flowers geht mit seinem Nachhaltigkeitsengagement noch einen Schritt weiter und spendet 100 % seiner Gewinne an Umweltschutzprojekte. Für Florence und James reicht es nicht, nur schöne Blumen zu züchten – sie möchten mit ihrer Arbeit den Planeten bestmöglich unterstützen.

„Die Leute wollen wissen, wofür sie bezahlen, wenn sie bei uns kaufen“, sagt James. „Wenn Sie einen Blumenstrauß kaufen, zahlen Sie für die Menschen, die die Blumen gezüchtet, geschnitten und arrangiert haben, für die Verpackung und den Versand. Alles, was übrig bleibt, fließt in Naturschutzprojekte und nicht in die Tasche anderer.“

Dieses Modell ermöglicht es Petalon Flowers, direkt zum Naturschutz beizutragen und die Ökosysteme zu schützen, auf die sie angewiesen sind. „Es ist sehr befriedigend, aber es bringt nicht viel Geld ein“, lacht James. „Aber wir verdienen genug und haben ein sehr schönes Leben.“

Der Blumenanbau auf einer regenerativen Farm ist keine leichte Aufgabe und erfordert ständige Planung und Weitsicht. Florence überwacht den Anbau auf der Farm und koordiniert, was gepflanzt wird, wann gepflanzt wird und wann geerntet wird. Das ist keine leichte Aufgabe – manche Sträuße enthalten bis zu 15 verschiedene Blumen, und alles muss perfekt abgestimmt sein, um die richtige Kombination aus Farben, Texturen und Blüten zu gewährleisten.

„Wir planen alles Monate im Voraus. Florence denkt ständig darüber nach, was für einen Blumenstrauß benötigt wird“, erklärt James. „Mitten im Sommer beginnen wir frühmorgens – gegen 6:30 Uhr – mit dem Blumenschneiden. Wir versuchen, schnell fertig zu werden und verarbeiten dann alles von Hand.“

Anfangs war der Hof klein, und Florence und James erweiterten nach und nach die Anzahl der Beete, die sie bewirtschafteten. „Wir haben mit wenig Land angefangen, und jetzt haben wir jedes Jahr mehr Beete, mehr Platz und mehr Blumen“, sagt James. Sie pflegen mittlerweile eine beeindruckende Vielfalt an Blumensorten und können so Sträuße anbieten, die nicht nur schön, sondern auch nachhaltig sind.

Eine Hand hält eine aufgerollte Karte mit verschiedenen Zeichnungen und Notizen.
Person mit einer Tasse, Beaniemütze und gestreiftem Pullover im Innenbereich.
Zwei Personen im Freien, eine zieht einen Heuballen, in Winterjacken gekleidet.
Person kniet und streichelt ein Schwein auf einer Wiese.

Das Leben in Cornwall hat auch Florence und James' Verbindung zur Natur nachhaltig gestärkt. Ihre Kinder, die auf dem Bauernhof aufgewachsen sind, haben eine tiefe Verbundenheit mit der wilden, ungezähmten Küste Nordcornwalls.

„Meine Tochter ist Rettungsschwimmerin, und beide lieben das Meer“, sagt James stolz. „Sie wollen surfen, Bodysurfen, Sandsurfen – sie haben diese wilde und herausfordernde Küste voll und ganz für sich entdeckt. Wenn sie hier aufwachsen, müssen sie gute Schwimmer sein. Es ist erstaunlich, ihren Respekt und ihre Freiheit im Wasser zu beobachten.“

Auch James‘ Beziehung zum Meer hat sich seit seinem Umzug nach Cornwall weiterentwickelt. „Ich surfe ein paar Mal pro Woche. Ich habe gelernt, die Wellen zu schätzen, die mir liegen, zwischen 60 und 120 Zentimetern“, sagt er. „Es geht nicht darum, brillant zu sein, sondern einfach nur, das Erlebnis zu genießen. Diese Einstellung habe ich auch in die Landwirtschaft übernommen.“

Lächelnde Person in lässiger Winterkleidung steht drinnen.
James trägt eine Finisterre-Mütze, eine Weste und ein Hemd und steht drinnen.

Petalon Flowers ist ein leuchtendes Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Nachhaltigkeit, Kreativität und Wirtschaft zusammentreffen. Es gibt keine Blaupause für das, was Florence und James tun, aber sie beweisen täglich, dass ein regenerativer Ansatz in der Landwirtschaft erfolgreich sein kann. Sie bauen eine Zukunft auf, in der Blumen verantwortungsvoll angebaut werden und jeder gekaufte Strauß dem Planeten zugutekommt.

„Die Natur mag kein Vakuum“, sagt James. „Wir tun unser Bestes, um dieses Gleichgewicht zu bewahren. Blumen sehen nicht nur schön aus – sie sind Teil eines größeren Ökosystems.“

Während sie ihren Hof weiter ausbauen, inspirieren sie auch andere dazu, über die Rolle von Blumen bei der Umweltregeneration nachzudenken. Wer Nachhaltigkeit fördern und gleichzeitig die Schönheit der Natur genießen möchte, dem zeigt Petalon Flowers den Weg – Blüte für Blüte.

Pünktlich zum Valentinstag hat Petalon unserer Community großzügig 15 % Rabatt angeboten, wenn Sie den Code finisterre15 verwenden …

Share

Share on Facebook Share on Twitter