Die Sendung / Projekt Seegras: Unterwasser-Update Nr. 1

Projekt Seegras: Unterwasser-Update Nr. 1

Freude und Erleichterung waren für viele von uns in diesem Sommer die vorherrschenden Gefühle, als der Lockdown gelockert wurde. Es war die Gelegenheit, wieder ans Meer zu gehen und Familie, Freunde und Liebste wiederzusehen.

Für das Team von Project Seagrass war es jedoch auch die erste Gelegenheit, den Zustand der 750.000 Seegrassamen zu überprüfen, die im Winter gepflanzt worden waren. Wie sah es denn nun um diese „Samen der Hoffnung“ aus? Zum Glück war unser Mann auf der Unterwasserwiese, Richard Lilley, zur Stelle, um uns auf den neuesten Stand zu bringen.

10.09.20

4 Minuten Lesezeit

Geschrieben von Richard Lilley
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Project Seagrass

Hallo zusammen,

Dies war das erste Foto, das den Fortschritt unserer ersten Saison dokumentiert. Es ist ein Foto, das uns in Erinnerung geblieben ist, weil es für uns einen wahren Moment der Freude eingefangen hat. Es mag nicht nach viel aussehen, nur ein paar bescheidene Aufnahmen, aber für uns und das gesamte Projektteam stellt es einen Neuanfang dar, die Geburt einer neuen Wiese und den Höhepunkt jahrelanger Arbeit .

(Für diejenigen, die unsere Geschichte noch nicht kennen, sehen Sie sich bitte dieses WWF-Video- Update an, in dem wir zeigen, wie wir Seegras im Kampf gegen den Klimanotstand einsetzen. Dieses Pilotprojekt wurde im Januar 2019 gestartet und wir befinden uns jetzt in unserer zweiten Saison.)

Dass die Seegrassetzlinge im Juli so gut wuchsen, hat dem gesamten Team einen enormen Motivationsschub für unseren zweiten Sommer der Samensammlung gegeben. Aufgrund der Auswirkungen von COVID mussten wir unsere Aktivitäten in diesem Jahr einschränken und wie alle Organisationen neue Abstandsregeln für unsere Arbeit einführen. Die Auswirkungen waren deutlich spürbar, da wir nicht so mit unserer Gemeinde an dem Projekt arbeiten konnten, wie wir es uns normalerweise gewünscht hätten. Wir hoffen, diesen Teil unserer Arbeit im weiteren Projektverlauf wieder einführen zu können, da er ein zentraler Grund für unsere Entscheidung für diese Vorgehensweise ist.

Trotz der Herausforderungen der neuen Normalität freuten wir uns riesig, wieder im Wasser zu sein. Die ersten beiden Augustwochen verbrachten wir in Porthdinllaen im walisischen Schutzgebiet Pen Llŷn a'r Sarnau . Die Seegraswiese hier ist die größte in Wales und repräsentiert sowohl das, was wir anderswo verloren haben, als auch das Endziel dessen, was wir hoffentlich wiedersehen werden. Wir arbeiten seit 2013 an diesem Standort und haben so einige tolle Freundschaften in der Gemeinde geschlossen. Es war beruhigend, die vertrauten, freundlichen Gesichter wiederzusehen, die uns zuversichtlich stimmten, dass die neue Normalität doch nicht so anders sein würde.

Die zweite Augusthälfte war aufregend, weil sie so neu war. Dieses Jahr haben wir eine neue Partnerschaft mit dem Lindisfarne National Nature Reserve in Northumberland geschlossen und konnten dort neue Freiwillige begrüßen. An dieser Stelle möchte ich Claie Nqobi Dixon besonders danken, die den weiten Weg vom Campus des Cornwall College zum Eden Project zurückgelegt hat. Claire studiert im Masterstudiengang Ökologische Restaurierung, und ich habe mich sehr gefreut, unser Projekt mit ihr teilen zu können. Hoffentlich können wir diese neue Freundschaft weiter ausbauen und gemeinsam die Gemeinschaft zur Meeresrestaurierung im Südwesten stärken – bleiben Sie dran!

Mein letztes Update dieses Sommers ist näher an der Heimat. Im März haben meine Frau und ich eine Tochter zur Welt gebracht. Die Elternschaft hat uns beiden sicherlich eine neue Perspektive auf das Leben eröffnet, und die Herausforderung, Feldarbeit und Vaterschaft unter einen Hut zu bringen, war zeitweise sehr spürbar. Wir möchten jedoch beide die besten Eltern sein, was bedeutet, positive Vorbilder für unseren Ozeanplaneten zu sein. Unser erster gemeinsamer Sommer war tatsächlich voller Freude, und die Möglichkeit, so viel Zeit mit unserer Tochter an der Küste zu verbringen, war ein wahrer Segen. Ich freue mich darauf, diese gemeinsame Reise fortzusetzen und euch später im Jahr ein weiteres Unterwasser-Update zu präsentieren.

Bleibt alle gesund

RJ x

Share

Share on Facebook Share on Twitter