Nun, ich habe mit meiner besseren Hälfte und unserem Mitbewohner gekocht und bin in der Küche richtig kreativ geworden. Wir haben eine Tafel an der Wand und schreiben von Montag bis Freitag einen Speiseplan auf, den wir jede Woche ändern, damit wir uns auf etwas freuen können, auf das wir essen oder kochen können. Wir wechseln uns ab – das ist eine tolle Möglichkeit für die Jungs, abzuschalten, nachdem sie den ganzen Tag von zu Hause aus in der Küche gearbeitet haben. Manchmal gibt es ein bestimmtes Gericht wie Spaghetti Bolognese (für mich vegetarisch) oder ein Motto, wie zum Beispiel einen schottischen oder mexikanischen Abend.
Mittags gibt es normalerweise einen großen Salat mit Hülsenfrüchten und Blattsalaten, und jeden Tag gibt es etwas anderes dazu: vielleicht Thunfisch oder am nächsten Tag Hühnchen. Ich bekomme auch jede Menge Rezepte von Freunden zugeschickt – ganz altmodischer Rezepttausch! –, also haben wir uns schon von vielen Seiten inspirieren lassen. Ich finde es wichtig, gerade jetzt nicht zu streng mit uns selbst zu sein. Gönnt euch mal eine Pause! Makros und Kalorien zählen hat mich einfach nie interessiert – aber in Zeiten wie diesen umso mehr. Hört auf euren Körper, was er will, braucht, wonach er verlangt und was er begehrt. Ihr könnt anfangen, diese Dinge zu beobachten und zu verstehen, wie ihr euren Körper zufriedenstellt und mit Energie versorgt – das ist ein wirklich wunderbares Werkzeug fürs Leben. Eine gute Mischung aller Makro- und Mikronährstoffe, einschließlich aller wichtigen Mineralien, die euer Körper braucht, um über einen längeren Zeitraum hinweg zu funktionieren, ist essenziell. Wir haben uns hier am Wochenende ab und zu Essen zum Mitnehmen gegönnt, und der Sinn der Tafel ist es, das Ganze unterhaltsam und interessant zu gestalten.
Wichtig ist: Jeder Mensch ist anders. Die benötigte Nahrungsmenge hängt nicht nur von Größe, Gewicht und Alter ab, sondern auch davon, wie viel Sport du treibst. Berücksichtige auch dein „Ziel“ (falls du überhaupt eines hast). Die richtige Ernährung für einen Marathon unterscheidet sich deutlich von der für einen ganzen Tag Homeoffice. Vielleicht möchtest du Muskeln aufbauen oder Körperfett reduzieren – auch diese beiden Ernährungsweisen unterscheiden sich erheblich. Bei einer Ernährungsumstellung ist eine fachkundige Beratung ratsam. Allergien und Unverträglichkeiten können eine Rolle spielen, und die Ernährung kann deine Energie, Stimmung, Emotionen und dein Schlafverhalten stark beeinflussen.