Die Sendung / Noah Lane | Surfen auf den Azoren

Noah Lane | Surfen auf den Azoren

22.02.17

4 Minuten Lesezeit

Geschrieben von Noah Lane

Bild von James Bowden

Das Land, das die Zeit vergaß

Der Regen prasselte in riesigen, horizontalen Böen vom Himmel. Wir hatten den ganzen Tag in unseren Häusern gehockt und jedes Mal, wenn der Regen nachließ, hoffnungsvoll unsere Köpfe aus dem Fenster gesteckt, nur um dann von der nächsten Front, die hinter uns über den Bergkamm fegte, wieder ins Haus getrieben zu werden.

Die letzten Winter auf der Nordhalbkugel haben mich an raues Wetter gewöhnt; aber nichts ist vergleichbar mit einem tropischen Sturm. Ich wurde an die unbeständigen Wettersysteme meiner Jugend erinnert; wochenlanger Regen, der innerhalb weniger Stunden niederging. Die nicht ganz so glamouröse Seite einer Frühlings-Surftour.

Eine Woche zuvor war unser Team auf den Flügeln einer portugiesischen Fluggesellschaft eingeflogen und hatte die Stratosphäre gekitzelt. Stundenlang war unten nichts als Blau, und dann plötzlich ein paar kleine Punkte in der Ferne.

„Wir sind alle nur winzige Flecken, die im Auge eines Riesen schwimmen.“ Ich wurde in die Realität zurückgerissen, als die Flecken unter uns größer wurden und die Umrisse deutlich wurden. Sanfte Hügel, durch Steinmauern getrennt, bildeten einen grünen Flickenteppich, der mich an Irland erinnerte. Es ist schon komisch, dass ich, egal wo auf der Welt und egal wie groß der Kontrast ist, Ähnlichkeiten mit einem Ort wie meiner Heimat finde.

Nach einem angenehmen Start mit mildem Wetter und Sonnenschein reisten wir von Insel zu Insel und ließen uns auf einem wunderschönen, abgelegenen, nach Norden ausgerichteten Felsvorsprung nieder, um die neue Bergkette zu erkunden und zu testen. Von der nächsten asphaltierten Straße waren wir eine Stunde Fußmarsch oder, falls vorhanden, eine 20-minütige Fahrt mit dem Geländewagen entfernt. Wir hatten kein Internet, kein Handysignal und mussten abends auf einen launischen Generator zurückgreifen, um Strom zu bekommen.

Die Ausrüstung, die sie mitnahmen

Als der Rest des Teams abreiste, wurde das Wetter schlecht und James und ich mussten unsere Möglichkeiten abwägen.

Wir verbrachten den Großteil der drei Tage damit, aus dem Fenster zu starren und immer wieder dieselbe Playlist zu hören. Der Lesestoff ging zur Neige, und der Lagerkoller machte sich bemerkbar. Doch an unserem letzten Tag brach die Morgendämmerung mit klarem Himmel und leichtem Wind an.

Wir begegneten dem Morgenrot und der neuen Dünung, als die Sonne aufging und der Bergkette in den Himmel folgte.

Die zersplitterten Lineups, die wir in der vorherigen Dünung beobachtet hatten, verwandelten sich in kraftvolle Punkte. Es war, als würde ich den Ort zum ersten Mal wiedersehen, in Licht getaucht und mit einer Aussicht, die mir noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein Teil von mir würde diesen Ort am liebsten jedem, der es hören will, insgeheim anpreisen. Es ist wirklich ein Paradies, unberührt von den Belanglosigkeiten der modernen Welt.

Aber das wäre nicht gerade sportlich. Was es so besonders macht, ist seine Abgeschiedenheit, Einsamkeit und Schönheit. All das würde zerstört werden, wenn die Massen eintreffen würden.

Vielleicht sind es genau diese Gründe, die dafür gesorgt haben, dass es so lange so blieb und dass es auch so bleibt; das hoffe ich auf jeden Fall.

Mit ein wenig Recherche und etwas Zeit können Sie dieses Land entdecken, das die Zeit vergessen hat. Ich hoffe, es wird Ihnen genauso gut gehen wie uns.

Share

Share on Facebook Share on Twitter