Die Sendung / Die Kunst der Reparatur

Die Kunst der Reparatur

Die Textilkünstlerin und Leiterin unseres Lived & Loved Repairs-Teams, Amy Brock-Morgan, erkundet ein Gleichgewicht zwischen Arbeit, kreativem Ausdruck und der Förderung eines verantwortungsvolleren Umgangs mit den Materialien, aus denen unsere Welt besteht. Sie spricht über ihre Leidenschaft für Textilien und darüber, wie sie diese an mehr Menschen weitergeben kann.

23.01.24

4 Minuten Lesezeit

Text von Amy Brock-Morgan
Fotografie von Abbi Hughes

Ich habe schon immer die Haptik von Stoff geliebt, seine Bewegung und seinen Nutzen. Als Kind spielte ich stundenlang draußen und baute Höhlen mit Decken, die ich über Äste spannte. Meine Mutter nähte unsere Kleider, und ich war schnell fasziniert von der Nähmaschine und all ihren Möglichkeiten. Ich wuchs in einer Familie auf, in der wir fast alles selbst reparierten und selbst herstellten – von Häusern über Vorhänge bis hin zu Schubkarren – unsere Sachen hatten ein vielfältiges Leben. Das war die Sprache, die ich lernte.

Wenn ich auf diese Momente zurückblicke, ist es erstaunlich, wie sie zu Hinweisen oder Verbindungen zu unseren tiefsten Leidenschaften werden. Heute arbeite ich in Cornwall, am Rande des Landes am wilden Atlantik, als Reparaturspezialistin und Textilkünstlerin. Meine Arbeit erforscht, wie wir Abfallströme neu gestalten können, indem wir Stoffen neues Leben verleihen und gleichzeitig den Überfluss um uns herum bewahren. So verringern wir das Konsumbedürfnis.

Erd-Mond-Zyklen, das Weibliche, Ley-Linien, Felsformationen und das Zusammenspiel von Land und Meer prägen den Kern meiner Arbeit. Wenn ich draußen Klippen, Menhire oder die Flora skizziere, bin ich ganz präsent. Ich setze mich auf einen Felsen und spüre, wie mich die Kraft der Elemente erfüllt und durchströmt. Selbst an stürmischsten Tagen herrscht Stille und Ruhe. Die Weite dieser Erzählung spiegelt sich in meinen Arbeiten in ausgeschnittenen Formen und Patchwork-Resten wider, die zu großformatigen Wandteppichen zusammengenäht werden, die ich als Auftragsarbeit oder für Galerien verkaufe.

Ergänzend dazu leite ich das Lived & Loved Repairs-Team bei Finisterre. Es geht darum, Reparaturen zu skalieren, um unseren Kunden und unserem Publikum einen erstklassigen Service zu bieten und gleichzeitig Geschäftsanforderungen zu entwickeln und zu erfüllen sowie Branchenstandards voranzutreiben. Wir beobachten stets die Entwicklung der Customer Journey und wie wir unsere Kunden optimal schulen, ihre Denkweise entwickeln und Lösungen für den Umgang mit ihrer Ausrüstung bereitstellen können.

Meine beiden Rollen arbeiten symbiotisch zusammen, und die eine gleicht die andere aus – der mediale Gestaltungs- und Denkraum lässt Ideen entstehen und die Art und Weise, wie wir eine Abteilung im großen Maßstab reparieren und führen, weiterentwickeln. Die Kunstwerke inspirieren ebenso wie der Reparaturservice. Sie lassen uns innehalten, nachdenken und eine Entscheidung treffen.

Sobald ein Produkt erworben wurde, möchten wir, dass es ein lebenslanger, treuer Begleiter wird, den man immer wieder zur Hand hat, und jede Reparatur eine Erinnerung an die gemeinsamen Abenteuer. Ich glaube, dass Reparatur und Nachsorge in einer Welt, in der Neuheit zum Standard geworden ist, entscheidend sind. Es ist noch gar nicht so lange her, dass Pflege und Reparatur Standard waren. Jetzt ist es an der Zeit, diese Denkweise nicht nur wiederzubeleben, sondern sie auch zu erweitern. Wir möchten mehr Menschen mit Workshops auf die Reise mitnehmen, ihnen das Handwerk beibringen und ihnen einen Raum zum Ausprobieren und Lernen bieten.

Die Reparatur und Pflege von Kleidungsstücken ist eine erlernbare Fähigkeit. Wir möchten neugierigen Menschen in unseren Workshops und Demonstrationen helfen, die Techniken zu üben. Im Rahmen meiner künstlerischen Praxis veranstalten wir monatliche Reparaturkreise in Cornwall und Workshops, um die Kunst des Handnähens und der individuellen Gestaltung mit Techniken wie Stopfen, Sticken und Sashiko zu entdecken. Es macht mir Freude, zu unterrichten und Interessierten die Möglichkeit zu geben, es auszuprobieren. Ich leite auch Workshops zur Wandteppichherstellung, in denen wir Stoffe, Formen und Farben erkunden und kleinere Wandbehänge herstellen, die eine meditative Praxis darstellen.

Bei Finisterre entwickeln wir unsere Filialen kontinuierlich weiter, um sie zu interaktiven Orten zu machen, an denen Kunden mehr über Reparatur und Nachsorge erfahren können. In unseren Filialen in Bristol und St. Agnes veranstalten wir monatlich Reparatur-Workshops, bei denen Teilnehmer Ausrüstung jeder Marke mitbringen und lernen können, wie man sie repariert. In unserer hauseigenen Reparaturwerkstatt haben Besucher die Möglichkeit, Fragen zu stellen, bei Reparaturen zuzusehen oder aus unserer Stoffauswahl die Farben für ihre eigene Reparatur auszuwählen.

Wenn Sie den Service nutzen möchten, melden Sie Ihre Reparatur bitte bei Lived & Loved an oder kaufen Sie ein Reparaturset und beginnen Sie Ihre Reparatur zu Hause. Melden Sie sich für einen der monatlichen Workshops an. Besuchen Sie dazu bitte unsere Eventbrite-Seite . Wir bieten außerdem eine Online-Tutorialreihe zum Thema Flickenreparatur und Stopfen an, die Sie zu Hause nachmachen können. Diese Tutorials werden dieses Jahr um neue Techniken erweitert.

[[PRODUKT-KARUSSELL]]

Share

Share on Facebook Share on Twitter