„Es ist toll, an etwas zu arbeiten“, sagt Chloe. „Ich habe nie wirklich körperlich gearbeitet oder Dinge mit meinen Händen gemacht, daher ist es schön, neue Fähigkeiten zu erlernen und von Max, der sehr sachkundig ist, unterrichtet zu werden, etwas zu erschaffen und den gesamten Prozess von der Renovierung bis zum Ablegen mitzuerleben. Ich habe von Anfang an gesagt, dass es schön ist, mit der Arbeit verbunden zu sein. Es mit meinem Tiefpunkt zu verbinden, der wahrscheinlich das Schleifen meiner Kabine – die ich meinen Sarg nenne – war, weil es mit dem elektrischen Schleifgerät über meinem Kopf so eng war. Aber in diesem Bett liegen zu können und zu denken, ich habe das geschaffen, ich habe es schön gemacht … Ich denke, all die Tiefpunkte ermöglichen in gewisser Weise die Hochpunkte.“
Die Renovierung ist nur ein Aspekt dieser Geschichte. Die Elixir-Crew hat die Absicht, ihre Reisen auf der Un-Tide -Website und auf Instagram zu dokumentieren. Die Restaurierung von Elixir mitzuerleben und die Absicht der Crew, nachhaltig zu reisen, zu entdecken, hat mich sehr zum Nachdenken angeregt. Dass diese Gruppe von jungen Cornish-Mittzwanzigern die bewusste Entscheidung getroffen hat, ihren Traum von umweltbewusstem Reisen zu verwirklichen, ist ein Paradebeispiel dafür, in welche Richtung sich die Reisebranche in Zukunft entwickeln könnte.
„Die Dokumentation unserer Geschichte ist für uns ein wichtiger Teil der Reise, insbesondere im Hinblick auf meine letzte Reise“, sagt Max. „Ich habe so viel Zeit mit Lesen verbracht, dass es ganz natürlich war, dass ich zum Schreiben kam, um die Reise zu dokumentieren. Zusammen mit der Fotografie und den Drohnenaufnahmen wird dies hoffentlich mehr Menschen zum Segeln inspirieren.“