Wie bei vielen anderen Menschen ist meine Verbindung zum Meer dank meiner positiven Erfahrungen in der Vergangenheit und der Sehnsucht, sie wieder zu erleben und zu genießen, erhalten geblieben. Daher erscheint es mir eine ergreifende Vision, uns, während wir den Frühling genießen und auf den Sommer blicken, wieder mit dem Meer zu verbinden, als wäre es das erste Mal.
Diese Vision ist entscheidend für meine Verbindung zu Seegraswiesen. Als Kind und Jugendlicher hatte ich schon oft Kontakt mit Seegras, ohne es jemals wahrzunehmen. Ich verbrachte zweifellos Familienurlaube in Griechenland und Spanien damit, mit meinem Vater in Posidonia oceanica-Wiesen zu schnorcheln, nur um diese unscheinbare Pflanze zugunsten der Fauna, die von ihr abhängig ist, zu ignorieren. Ein paar Jahre später war ich selbst während meines Studiums auf Haie und Korallenriffe fixiert – Seegras war einfach nicht auf meinem Radar. Trotz meiner Liebe und Leidenschaft für alles, was mit dem Meer zu tun hat, hatte ich diesen ungewöhnlichen Lebensraum übersehen, der bis heute die Grundlage meines Lebenswerks bilden sollte.
Wie bei allen großen Geschichten kam dann die große Enthüllung – meine Begegnung mit dieser bisher ungesehenen, aber dennoch zentralen Figur unserer Küstenlandschaft. Ein Urlaub in der Karibik öffnete mir die Augen für diese Unterwassersavanne voller Leben in allen Formen und Größen. Obwohl ich in der Vergangenheit schon mehrmals dasselbe erlebt hatte (als Teenager in Griechenland und Spanien), brauchte es einen neuen Blick, um mir die Bedeutung von Seegräsern wirklich bewusst zu machen, und in den Tropen wurde mir dies besonders deutlich. Den größten Teil des Bestehens von Project Seagrass habe ich mit der Arbeit an Projekten in den Tropen verbracht, von abgelegenen Archipelen in Myanmar bis hin zu Touristen-Hotspots in Mexiko. Wo auch immer ich war, haben Gespräche mit den Menschen vor Ort die Bedeutung von Seegras und die Wertschätzung der Menschen dafür in einem neuen Licht erscheinen lassen. Diese Gespräche lassen mich Seegras und das Meer aus vielen neuen Gründen schätzen.