Die Sendung / Weltozeanwoche

Weltozeanwoche

Der 8. Juni ist Welttag der Ozeane, doch unser Ozean verdient und braucht viel mehr als nur einen Tag im Rampenlicht. Von unzähligen Lösungen für die Klimakrise bis hin zu den positiven Auswirkungen auf die psychische und körperliche Gesundheit spielt der Ozean eine entscheidende Rolle für die menschliche Gesundheit und die Gesundheit unseres Planeten. Deshalb nehmen wir uns die ganze Woche Zeit, ihn zu feiern.

01.06.22

4 Minuten Lesezeit

Als Marke, die auf der Liebe zum Meer aufbaut, denken wir jeden Tag an unsere Auswirkungen auf das Meer und unsere Küstenlandschaften. Deshalb tun wir, was wir tun: Wir bauen herausragende Produkte, so nachhaltig wie möglich, damit Menschen diese unglaubliche Landschaft noch stärker erleben und sich in sie verlieben können. Denn wir glauben, dass man schützt, was man liebt.

Was ist der Welttag der Ozeane?

Ein Ozean, ein Klima, eine Zukunft – gemeinsam. So lautet das Leitbild auf der UN-Website zu diesem Tag, der unsere Ozeane ins Rampenlicht rücken soll. Der Weltozeantag, der erstmals 1992 auf dem Erdgipfel in Rio vorgeschlagen wurde, ist eine UN-Initiative, die die Öffentlichkeit über die Auswirkungen des Menschen auf die Ozeane informieren, eine weltweite Bewegung von Meeresbürgern aufbauen und Menschen die Mittel an die Hand geben möchte, aktiv zu werden, um die Zukunft dieses lebenswichtigen Ökosystems zu schützen.

Sie werden feststellen, dass es „Welttag der Ozeane“ und nicht „Welttag der Ozeane“ heißt. Wie in ihrem Leitbild dargelegt, hat die UNO kürzlich das „s“ weggelassen und endlich erkannt, dass die vielen Gewässer, die unseren einen Ozean bilden, untrennbar miteinander verbunden sind. Wir müssen die Gesundheit der Ozeane als Ganzes betrachten, wenn wir die Schäden, die in unserer kurzen Zeit auf diesem Planeten entstanden sind, rückgängig machen wollen.

Eine Qualle an der Oberfläche
Saubere Wellen, die in eine unberührte Bucht einlaufen

Woche des Weltozeantags ...

Wir sind der festen Überzeugung, dass ein Tag bei weitem nicht ausreicht, und feiern deshalb die Weltozeanwoche. Sieben Tage lang sprechen wir mit unserer Community über Aktivismus und Meeresbildung sowie über einige spannende Projekte, an denen wir gearbeitet haben …

Das Seasuit-Projekt

Share

Share on Facebook Share on Twitter