Fabriken von Finisterre
Jedes Finisterre-Produkt erzählt die Geschichte hunderter Hände, von Können und Handwerkskunst und von komplexen, vernetzten Lieferketten. Wir verpflichten uns zu vollständiger Transparenz in unserer Lieferkette und stellen an unsere Partner dieselben hohen Ansprüche wie an uns selbst. Wir pflegen enge Beziehungen zu unabhängigen Herstellern, die unsere Leidenschaft für die Herstellung hochwertiger, langlebiger Produkte teilen, die den Planeten so wenig wie möglich belasten.
Direktlinks
Verhaltenskodex
Anti-Sklaverei- und Menschenhandelspolitik
Faire Arbeitsbedingungen
Offener Versorgungsknotenpunkt
Eingeschränkt zulässige Substanzen
Érius Têxteis

Erius verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung und eine Produktionskapazität von 10.000 Artikeln pro Tag. Das Unternehmen bietet hochpräzise Schnitte und Schnittmustererstellung und ist auf Premium- und Nischenmarken spezialisiert.
ASG Europe Ltd

Wir sind sehr stolz auf die Beziehungen, die wir zu unseren Lieferanten aufbauen. Wir streben langfristige Partnerschaften mit ihnen an und führen unsere Geschäfte transparent und fair ab.
Hangzhou HS Mode

Durch die Entwicklung über ein halbes Jahrhundert ist HS Fashion heute ein führender Anbieter von Modebekleidung der mittleren bis oberen Preisklasse.
Nanjing Smoothlink Textile Co.

Eine kleine bis mittelgroße Bekleidungsfabrik mit Fokus auf Handwerkskunst und technischer Exzellenz. Smoothlink beschäftigt eine kleine, hochqualifizierte Belegschaft, die die komplexen Anforderungen der Herstellung unserer hochwertigen, isolierten Modelle bewältigt.
Sheico

Die Sheico Group wurde 1968 gegründet und begann mit der Herstellung von Regenmänteln und Gummistiefeln. 1980 produzierte sie ihren ersten Neoprenanzug und hat sich seitdem zu einem der größten Neoprenanzughersteller...
Emar - Malhas e Confeções SA

Seit seiner Gründung hat sich Emar der Herstellung hochwertiger Bademode verschrieben. Das spezialisierte Team entwickelt die Produkte vom Design über die Modellierung und den Zuschnitt bis hin zur Konfektion und...
UAB Audimas Supply

Der Bekleidungshersteller Audimas Supply verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Belieferung europäischer Premiummarken mit Produkten aus vollständiger Beschaffung.
More Information
Faire Arbeitsbedingungen
Ethischer und verantwortungsvoller Handel war schon immer ein zentraler Bestandteil des Finisterre-Ethos. Wir setzen uns uneingeschränkt für die Menschenrechte und das Wohl der Menschen ein, die unsere Produkte herstellen. Wir sind weiterhin entschlossen, sicherzustellen, dass unmenschliche und illegale Praktiken wie Kinderarbeit, Menschenhandel, Zwangsarbeit oder unsichere Arbeitsbedingungen in unserem Kerngeschäft und unserem weiteren Lieferkettennetzwerk keinen Platz haben.
Nach jahrelanger Zusammenarbeit haben wir 2022 unsere Partnerschaft mit Fair Working Conditions (FWC) formalisiert und damit unser Engagement für ethischen und verantwortungsvollen Handel untermauert. FWC ist ein in Irland ansässiger Spezialist für Corporate Social Responsibility (CSR) mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Zusammenarbeit mit großen Einzelhändlern und Marken in über fünfzig Ländern weltweit. FWC ist branchenübergreifend tätig und verfolgt einen konsequenten Ansatz, Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter auf dem Weg zu nachhaltiger Verbesserung zu unterstützen. Ihre Erfolgsbilanz zeichnet sich durch Vor-Ort-Lieferung, Lieferantenengagement, Mitarbeiterbeteiligung, praktische Korrekturmaßnahmen und maßgeschneiderte Schulungen aus.
Die Eckpfeiler des Lieferantenkodex von Finisterre entsprechen den Standards der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und der UN-Menschenrechtserklärung. Wir setzen diese durch die Kombination der Werte von Finisterre und der praktischen Erfahrung von FWC um und berücksichtigen dabei die individuellen geopolitischen, demografischen und sozioökonomischen Herausforderungen jedes Landes. Gemeinsam mit FWC haben wir ein pragmatisches Programm entwickelt, um Best Practices in unserem gesamten Beschaffungsnetzwerk praxisnah und transparent umzusetzen.
In Phase 1 der Zusammenarbeit haben wir die Tier-1-Lieferkettenkartierung sowie die Zusammenstellung und Überprüfung unabhängig verifizierbarer CSR-Bewertungen durch Dritte abgeschlossen. Im Jahr 2023 wird das Programm umfassende Lieferanten-Screening- und Onboarding-Protokolle sowie zunehmend gezielte Vor-Ort-Audits an Standorten mit hohem geografischem Risiko umfassen. Mithilfe der lokalen FWC-Arbeits-/CSR-Experten werden wir grundlegende Menschen- und Arbeitnehmerrechte für jeden Lieferanten genau prüfen und darüber Bericht erstatten – Arbeitsschutz, Arbeitszeiten, Vergütung, Sozialleistungen und vor allem das Wohlergehen der Mitarbeiter. Bei Bedarf folgen maßgeschneiderte Korrekturmaßnahmenpläne und Reaktionsprüfungen. Sollten Probleme festgestellt werden, werden wir handeln.
Während wir unser internes Fachwissen erweitern und unsere Kapazitäten ausbauen, mehr Prüfungen unserer Lieferkette aus erster Hand und unabhängig überprüfbar durchzuführen, werden wir uns kontinuierlich anspruchsvolle Ziele setzen, die über das Übliche hinausgehen und nach dem höchstmöglichen Maß an Transparenz streben.
Open Supply Hub
Unsere Standorte sind im Open Supply Hub gelistet. Open Supply Hub (OS Hub) ist eine zugängliche, kollaborative Supply-Chain-Mapping-Plattform, die von Stakeholdern branchenübergreifend und in Lieferketten genutzt und befüllt wird. Es handelt sich um eine neutrale, gemeinnützige Organisation mit Sitz in den USA.
We Go By Land & Sea
Wir wissen, dass gute Reisen nicht überstürzt werden können. Die globale Bekleidungsindustrie verursacht allein durch den Transport jährlich über 6 Millionen Tonnen CO2*, da Marken ihre Produkte üblicherweise per Luftfracht um die ganze Welt versenden.
Wir transportieren unsere Produkte auf dem Land- und Seeweg, nutzen weniger CO2-intensive Transportwege und vermeiden, wo immer möglich, Luftfracht. Im Jahr 2023 wurden weniger als 1 % unserer Fertigwaren von unseren Lieferkettenpartnern per Luftfracht transportiert (gegenüber 5 % im Jahr 2020). Lesen Sie mehr in unserem Impact Report 2023 .
Obwohl Seefracht weniger CO2-intensiv ist als Flugfracht, werden wir weiterhin mit unserem Frachtpartner Flexport zusammenarbeiten, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Meereslebensräume zu schützen.
*Quelle: McKinseyFashion on Climate