Podcasts / Folge 9. Gail Gallie

Folge 9. Gail Gallie – Die globalen Ziele

For episode 9, we tune into one of the more pressing conversations of the moment, and of our time with the COP26 negotiations upon us.

29.10.2021

41:41:00

Jetzt anhören

Für diejenigen, die es noch nicht wissen: Die COP26 oder Konferenz der Vertragsparteien ist die fünfte Versammlung seit dem Pariser Abkommen im Jahr 2015, bei der sich die Staats- und Regierungschefs der Welt zur Reduzierung der Emissionen verpflichteten und das Ziel setzten, den globalen Temperaturanstieg unter zwei Grad zu halten.

Die Konferenz findet in Glasgow, Großbritannien, statt. Zwar werden viele Dinge besprochen, doch das Hauptziel ist es, bis 2050 ein Netto-Null-Ziel zu erreichen. Und wie der Vorsitzende Alok Sharma sagte: „Dies ist unsere letzte Chance, die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels abzuwenden.“

With conversations of this nature often overwhelming, we look to find hope in the mass of doomsaying and negative noise

Aus diesem Grund haben wir uns mit Gail Galle von Project Everyone getroffen. Project Everyone, ein globaler Partner der Vereinten Nationen, möchte die Global Goals – einen Rahmen für positive Veränderungen, der neuerdings auch als „To-do-Liste der Welt“ bezeichnet wird – durch gute Kommunikation vorantreiben.

Dabei haben wir uns intensiv mit Ziel 14 – Leben unter Wasser – und der enormen und wichtigen Rolle unserer Ozeane bei der Eindämmung des Klimawandels befasst. Darüber hinaus sprachen wir über Eiswasserschwimmen, den Earthshot-Preis, das aktuelle Thema Weltraumforschung und andere Projekte, die sich positiv auf die Ozeane und den Planeten auswirken.

Der beste Zeitpunkt, das Problem zu beheben, war vor 50 Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist jetzt

Notizen anzeigen

Comic Relief

Sustainable Development Goals

Millennium Development Goals

Unilever

Google

Earth shot Prize

Erwähnungen

Dan Burgess

Lewis Pugh

Richards Curtis